WIP steht für Transparenz und Information.

Die WIP setzt sich für mehr Bürgerbeteiligung ein. Voraussetzung dafür ist Information, die wir seit 2014 mit unseren Live-Mitschriften der Gemeinderatssitzungen bereitstellen. Noch am Abend der Sitzung können Sie sich hier auf unserer Website über die Entscheidungen und den Sitzungsverlauf topaktuell informieren und auch einen Kommentar dazu abgeben. Übrigens: Mitarbeiter von Presse und Rathaus nutzten unsere Mitschriften auch, da sie neutral verfasst und nicht tendenziös sind.
Auf Antrag der WIP werden seit 2014 auch die offiziellen Niederschriften der Sitzungen auf der Homepage der Gemeinde Pullach veröffentlicht. Bis dahin vergehen aber mehrere Wochen, da die Protokolle erst vom Gemeinderat genehmigt werden müssen.
Sie sehen: Die WIP informiert Sie schnell und umfassend. Wir tun unser Bestes, damit das auch in Zukunft so bleibt.


Mittwoch, 20. September 2023

Gemeinderat 26.09.2023: Mitschrift der WIP

Anwesende Gemeinderäte:
CSU: C. Eisenmann, U. Eisenmann, Schroeder, Westenthanner
FDP: Dr. Betz (geht nach TOP 7), Dr. Reich (ab TOP 6)
GRÜNE: Dr. Bekk, Grasse, Hanny, Müller-Klug, Stöhr
Pullach Plus: Dr. Most, Voit (ab TOP 5)
SPD: Ptacek
WIP: Metz, Vennekold, Zechmeister

Abwesende Gemeinderäte:
FDP: Dr. Betz (ab TOP 7)
GRÜNE: Dr. Gering
SPD: Schönlein
WIP: Schuster

Vorsitz:
1. Bürgermeisterin Tausendfreund

Einstimmig beschlossen entspricht 18 Stimmen (21-3) bei vollständiger Präsenz aller Gemeinderäte.

Anwesend von der Verwaltung:
Haschka, Klein, Kotzur, Popov, Rohde, Rückerl, Schneider (ab Top 6), Schröter, Weiß, Wimmer

Beginn:
19.02 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses Pullach

 

TOP 1 und 2:
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit / Genehmigung der Tagesordnung

einstimmig genehmigt

 

TOP 3:
Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 25.07.2023

einstimmig genehmigt

 

TOP 4:
Bürgerfragestunde

Fr. Hofmann: Warum ist die Habenschadenstr. 14 wieder eingerüstet und das Dach wird neu gedeckt. Wer ist dafür verantwortlich?
Kotzur: Dachdecker hat das Dach falsch eingedeckt, Befestigungen fehlen = Gewährleistungsschaden.

Fr. Hofmann: Hofft, dass die Bodenschwellen in der Habenschadenstraße erhalten bleiben. Diese sind in anderen Gemeinden sogar viel höher.
Tausendfreund: Schwellen sollen vermutlich wieder abgebaut werden – wird in der nächsten Sitzung behandelt.
Dr. Betz (FDP): Schwellen sollen Radfahrer nicht behindern, eher SUVs.

Fr. Hofmann: Blumenschmuck fehlt, Linde am Cafe Dolce – alles sieht sehr wenig schön aus. Wird das nächstes Jahr besser?
Tausendfreund: Eine Linde am Cafe Dolce wird nachgepflanzt. Bemühen sich um Verschönerung in Anbetracht der Möglichkeiten der Gemeinde. Es werden inzwischen auch Arbeiten an Fremdfirmen vergeben.

 

TOP 5:
Bekanntgabe der Sitzungstermine für das Jahr 2024

Termine sind im Ratsinformationssystem verfügbar. Die Liste wird ständig aktualisiert.

Ptacek (SPD): Alle Sitzungen im Bürgerhaus? Renovierung Sitzungssaal?
Kotzur: Genauer Termin der Fertigstellung des Sitzungssaales noch nicht sicher, noch einige Änderungen notwendig, z. B. Lüftung. Saal wird erheblich verbessert.

C. Eisenmann (CSU): Sitzungen Zweckverband mit aufnehmen.
Tausendfreund: Stehen noch nicht sicher fest

Dr. Most (Pullach Plus): Termin IEP falsch
Tausendfreund: Wird korrigiert. Man kann automatische Aktualisierungen aktivieren.

 

TOP 6:
Örtliche Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung- Vorstellung der Ergebnisse des SAGS-Institutes (Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik)

Hr. Rindsfüßer (SAGS): Basis Bevölkerungsentwicklung: Einwohnerentwicklung relativ stagnierend. Aktuell gibt es bayernweit einen Einbruch bei den Geburtenzahlen. Es gibt aber eine Netto-Zuwanderung von jungen Familien mit kleinen Kindern.
Bedarfsplanung sollte auch an Eintritten während des Jahres orientiert werden (Rechtsanspruch ab 1 Jahr), bedeutet im Herbst freie Plätze, die nach und nach belegt werden.
Versorgungsquote ist in Pullach im Bayernvergleich schon jetzt sehr hoch.

Wimmer: Probleme im Krippenbereich, zum Glück gibt es Plätze bei den Klosterspatzen. Im Kindergartenbereich ist Pullach trotz Personalmangel gut aufgestellt, auch weil viele Kinder in die Schule gekommen sind.
Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung ab 2026: 8 Std. pro Tag, 5 Tage die Woche, max. 20 Schließungstage pro Jahr, Fachkraftangebot – aktuell 73 % Betreuungsquote. Ziel von 80 % fast schon erreichbar. Bedarf kann aber auf 90 % steigen, dann muss etwas unternommen werden (in unmittelbarer Nähe der Grundschule) – weiterer Hort, schulisches Angebot (OGT/GGT/Mitti, Kombieinrichtung („Hort“ in der Schule).

Tausendfreund: Prognosen sind schwierig, und man muss vorbereitet sein.

Hr. Höck (Rektor Grundschule Pullach): Neue Tendenz, dass die Grundschulkinder wieder mehr in die Grundschule Pullach kommen statt in die Pater-Rupert-Mayer-Tagesheimschulen zu gehen. Dort sind die Kinder stärker gebunden und wenig flexibel im Vergleich zu seiner Schule. Mittagsbetreuung erfüllt den Rechtsanspruch nicht. Hort auf den Seitnerfeldern zu weit weg und keine gute Zusammenarbeit möglich. Aktuell ist es schwierig, alle drei unterschiedlichen Betreuungsmöglichkeiten zu kombinieren. Keine Betreuung aus einem Guss unter einem Dach. Dazu müssten mutige Schritte gegangen werden, z. B. neue Räumlichkeiten, eine Mensa für warmes Essen in höher Qualität etc.
Er ist für eine offene Ganztagesbetreuung mit flexiblen Möglichkeiten.
Mitti soll für Ganztagesbetreuung erweitert werden, die schon eine tolle Betreuung bieten.
Rechtsanspruch bedeutet auch Chancengleichheit für alle Pullacher Kinder. Es gibt im Gesetz auch Investitionsprogramme, die genutzt werden sollten, z. B. bauliche Fördergelder.
In den südlichen Nachbargemeinden ist teilweise schon deutlich mehr passiert (Wolfratshausen, Icking, Schäftlarn, Baierbrunn).

Tausendfreund: Bisher nur einzelne Maßnahmen in Pullach, aber da muss noch mehr passieren.

Müller-Klug (GRÜNE): Unterstützt den Vortrag von Herrn Höck.

C. Eisenmann (CSU): Bedankt sich sehr für die Vorträge. Sind langfristig auf dem richtigen Weg und dafür sind die heutigen Informationen sehr wichtig.

Voit (Pullach Plus): Für eine Umsetzung 2026 müssen wir im Gemeinderat Gas geben, damit das Ziel erreicht werden kann. Dankt besonders Herrn Höck für sein Engagement.

Höck: Braucht 22 Klassenzimmer für eine ganztägige Grundschule (14 Klassen). Die Aufstockung der Grundschule ist da nur ein erster Schritt.

Tausendfreund: Zur Umsetzung ist noch viel Kreativität und Engagement notwendig.

Rindsfüßer (SAGS): Man sollte realistisch mit 16 Klassen kalkulieren.

Dr. Reich (FDP): Fachkräfteproblem – was sind die nächsten Schritte, die angegangen werden müssen?

Tausendfreund: Beschlusslage ist ein Neubau der Grundschule. Im Moment muss an einer Übergangslösung gearbeitet werden.

Höck: Hätte gerne ein Bekenntnis des Gemeinderats, dass man jetzt mit der Umsetzung des Themas beginnt. Dazu fehlen z.B. die Räumlichkeiten, Personal für die Betreuung usw.

Wimmer: Es gilt etwas zu entwickeln, womit man die Zeit bis zum Neubau überbrücken kann.

Tausendfreund: Ist absolut überzeugt, dass der Gemeinderat voll hinter den Plänen steht.

Zechmeister (WIP): Dankt auch für die vielen guten Informationen als Basis für die weiteren Überlegungen. Das ist jetzt die Aufgabe der Verwaltung und erst dann kann der Gemeinderat etwas beschließen. Aufstockung der Grundschule sollte in Erwägung gezogen werden.

Vennekold (WIP): Unterstützt die Ausführungen der Vortragenden und sieht keinen Grund zur unnötigen Eile. Gebäude in unmittelbarer Nähe würden vorhanden sein, und es gilt verschiedene Konzepte auszuarbeiten.

Grasse (GRÜNE): Ziel Neubau ist klar, zu klären ist die Übergangszeit bis dahin. Schlägt einen runden Tisch dafür vor.

Dr. Betz (FDP): Versteht die Frustration, weil nichts wirklich vorwärts geht und Entscheidungen vor sich hergeschoben werden (VHS, Musikschule, Weber).

Ptacek (SPD): Notwendigkeit für mehr Räumlichkeiten predigt er schon seit 20 Jahren. Neubau Grundschule wird noch sehr lange dauern, weil erst das Gymnasium, dann die Mittelschule neu gebaut werden müssen. Unter 5 Jahren werden gar keine neuen Räume möglich sein.

Tausendfreund: Appelliert an alle, da kreativ und konstruktiv an der Umsetzung zu arbeiten.

Voit (Pullach Plus): Haben nicht viel Zeit, sondern müssen wirklich schnell damit beginnen.

Stöhr (GRÜNE): Wir sollen Herrn Höck voll unterstützen und schnell Möglichkeiten finden.

Tausendfreund: Ist alles nur zur Kenntnisnahme.

 

TOP 7:
Jugendfreizeitstätte; Neubau: Arbeitsergebnis Vorentwurfsplanung

Tausendfreund: Alle Beteiligten sind an einem konstruktiven Miteinander interessiert.

Werner (Architekt): Erläutert die aktuelle Machbarkeitsstudie, z. B. Überdachung der Skateanlage. Eine Möglichkeit wäre auch eine Verschiebung der Skateanlage in Richtung Margarethenstraße. Dient als Lärmschutz zum reinen Wohngebiet jenseits der S-Bahn.
Baukörper Jugendfreizeitstätte L-förmig, zweigeschossig, eventuell auch mit Untergeschoss.

Büchler (Landschaftsarchitekt): Betrachtet die Planung für das komplette Gelände – Jugendfreistätte, Skateanlage und Fußballplatz = Bullenacker. Dazu Streetballplatz, Calisthenics-Anlage, Bolzplatz.

Werner: Erläutert die Räumlichkeiten der Jugendfreizeitstätte und die Zugangsmöglichkeiten, die Umkleideräume, Terrasse, Dachterrasse (extensiv begrünt mit Photovoltaikanlage), WC-Anlage usw.
Kosten: komplett ca. 11,7 Mio. € (8,1 Mio. € für Jugendfreizeitstätte mit Skateanlage incl. Schallschutz und Streetballplatz)

Tausendfreund: Ist nur die Vorentwurfsplanung. Lagerflächen können auch anderen Interessenten zur Verfügung gestellt werden, z.B. den Pfadfindern. Genaue Ausgestaltung kann dann auch wieder Auswirkungen auf die Kosten haben. Gemeinderat soll hier zustimmen, damit man auf dieser Basis weiterplanen kann. Auch der Sportverein unterstützt die Planungen.

Zechmeister (WIP): Was ist mit Parkplätzen? Sommerstockbahn fehlt. Der Sportverein, der diese Flächen seit Jahrzehnten nutzt, wird hier deutlich eingeschränkt. Das kann sie als Vereinsreferentin nicht akzeptieren. Räumlichkeiten wurden deutlich vergrößert zur ursprünglichen Planung. Deshalb kann sie der Planung so nicht zustimmen.

Ptacek (SPD): Begrüßt die Planung sehr, denn die Jugendfreizeitstätte ist in unmöglichen Räumen, und die Jugendlichen haben den Wunsch geäußert in Richtung Skateanlage zu ziehen. Fragen: Barrierefreiheit? Was ist Calisthenics?

Werner: Ein Behindertenparkplatz, alle Zugänge und Ebenen barrierefrei. Sonst keine Stellplätze (in der Tiefgarage).
Calisthenics: Sportgeräte im Freien

Müller-Klug (GRÜNE): Findet die Planung sehr überzeugend und sieht da viele Möglichkeiten für die Zukunft.

Reich (FDP): Begeisterung für das Gebäude, auch wenn sich die versiegelte Fläche verdoppelt hat. Findet das zwar sehr schön, aber zu groß und zu teuer. Wo ist der Raum für Anarchie (Kinder müssen nicht überall erzogen werden)?

Voit (Pullach Plus): Findet es nicht zu groß, denn bisher war alles viel zu klein. Unterstützt den Vorschlag.

C. Eisenmann (CSU): Fläche von 450 m² (aktuell) auf jetzt 1.700 m² vergrößert. Findet es toll, was da alles geplant ist und bei dem letzten Treffen vorgestellt worden ist, aber es ist insgesamt doch zu groß geworden. Haben einen Änderungsantrag vorbereitet. Aktuell schon extrem viele Bauprojekte mit einem dreistelligen Millionenbetrag, halten eine Umsetzung für nicht realisierbar.

Hanny (GRÜNE): Vorstände des SV Pullach waren beim letzten Treffen sehr angetan von der Planung.

Zechmeister (WIP): Es geht um den Spielbetrieb, nicht um die Trainingsmöglichkeiten.

Vennekold (WIP): Ursprüngliche Planung waren € 4 Mio., jetzt mindestens € 12 Mio.
Findet die über 500 Sportler wesentlich wichtiger als z.B. Lagerflächen. Will zurück zur ursprünglichen Planung mit 1.300 m².

Dr. Most (Pullach Plus): Auch er sieht den SV Pullach auf einer Linie mit ihrer Planung. Ohne eine Zustimmung zur Vorentwurfsplanung gibt es auch keine Fortschritte mit dem Landratsamt. Zudem gibt es noch viele andere Sportarten als Fußball.

Metz (WIP): Findet die Diskussion sehr unschön. Befürwortet absolut die Freizeitstätte, findet aber die Planung absolut überzogen. Man hätte alle Beteiligten unter einen Hut bekommen müssen.

Tausendfreund: Zuschuss Bayerischer Jugendring € 1,5 Mio.
Denkt, dass bis jetzt alles immer eher zu klein geplant worden ist und deshalb sollte man das nun entsprechend groß planen.

Kotzur: Kosten waren schon in der letzten Planung mit 1.300 m² vergleichbar mit der aktuell größeren Planung mit 1.700 m², obwohl da auch z. B. die Schallschutzmaßnahmen dazu gekommen sind und die Kosten insgesamt viel höher geworden sind.
Riesenaufwand für den Bullenacker ist nicht mehr vertretbar, und der Platz ist trotz allem nur sehr eingeschränkt bespielbar.

Fr. Schlindwein (Leitung Jugendfreizeitstätte): Wollen unbedingt ein gutes Zusammenspiel mit dem SV Pullach. Sie bieten genau das, was Dr. Reich gefordert hat und geben den Jugendlichen den Freiraum, den sie benötigen und deshalb befürworten sie unbedingt den Neubau mit den vielen Möglichkeiten.

C. Eisenmann (CSU): Bittet um eine Unterbrechung zum Absprechen.

10 Minuten Sitzungsunterbrechung

Grasse (GRÜNE): Wunsch war eine Verkleinerung des Gebäudes zugunsten des Bolzplatzes, was laut dem Architekten nicht so einfach umsetzbar ist.

Werner: Erläutert noch einmal die Planung. Entscheidend ist nicht die Größe, sondern die Qualität. Die Planung ist optimal, um alle Anforderungen aller Beteiligten zu kombinieren.

Tausendfreund: Bittet um Zustimmung, dass nach 23.00 Uhr noch Beschlüsse gefasst werden dürfen: 10 Zustimmungen – genehmigt.

Müller-Klug (GRÜNE): kann nicht verstehen, was eine Verkleinerung bringen soll.

Ptacek (SPD): Findet nach wie vor die aktuelle Planung ideal mit Vorteilen für alle Beteiligten.

C. Eisenmann (CSU): Sitzungspause hat nichts gebracht. Sind weiter für eine Verkleinerung des Gebäudes. Wollen ihren Änderungsantrag noch einmal ändern. Wollen eine Fortführung der Planung, aber deutliche Einsparungen sollen angestrebt werden.

Text wird gemeinsam entsprechend überarbeitet: Vorentwurfsplanung wird zugestimmt und die Planungen werden fortgesetzt.
Satz Nr. 3: Bei der weiteren Planung sollen zusätzliche Optionen für deutliche Einsparungspotentiale identifiziert und dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt werden. Die gewünschten zusätzlichen Nutzungen sollen dabei ebenfalls überprüft werden.
Die erforderlichen Haushaltsmittel werden in der Haushaltsplanung vorgesehen.

Abstimmung:
Satz Nr. 3 (getrennte Abstimmung zu diesem Satz auf Antrag von Ptacek/SPD):
12 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen
Rest: 17 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme (Zechmeister/WIP)

 

TOP 8:
Jugendfreizeitstätte; Neubau: Beauftragung von Fachplanungen

Vennekold (WIP): Ist das in der aktuellen Phase schon sinnvoll?
Haschka: Fachplanungen jetzt schon sinnvoll.

Abstimmung:

15 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme (Zechmeister/WIP) bei Abwesenheit von Hanny/GRÜNE und Voit/Pullach Plus

 

TOP 9:
Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH; Entsendung von Gemeinderatsmitgliedern in den Aufsichtsrat

Tausendfreund und Vennekold/WIP bleiben im Aufsichtsrat.

Abstimmung:
einstimmig mit 17 Ja-Stimmen (Hanny abwesend)

 

TOP 10:
Klimaschutzprogramm; Bereitstellung von überplanmäßigen Mitteln für das Energiesparförderprogramm Pullach im Haushalt 2023

Abstimmung:
einstimmig mit 17 Ja-Stimmen (Hanny abwesend)

 

TOP 11:
ÖPNV; Umgestaltung der Bushaltestellen am Bahnhof Höllriegelskreuth durch die Umstellung der Buslinien 270 und 222 auf Elektrobetrieb; hier: Zustimmung Machbarkeitsuntersuchung, Beauftragung Planungsleistungen und Kostenschätzung

Vennekold (WIP): MVG setzen auf Induktionsschleifen, und wir geben viel Geld für eine andere Technologie aus. Warum ist das so?
Tausendfreund: Beschlusslage ist aus dem Kreistag, Induktionsschleifen erst in der Versuchsphase. Würde sonst die Elektrifizierung unnötig verzögern.
Kotzur: Landkreis hat ein Ingenieurbüro beauftragt und das geprüft. Induktionstechnik ist noch nicht ausgereift und wird deshalb nicht empfohlen.

Stöhr (GRÜNE): Der Komfort an den Bushaltestellen (Sitzgelegenheiten) sollte speziell für die älteren Mitbürger nicht vergessen werden.

Zechmeister (WIP): Wasserstofftankstelle in Hofolding. Ist das nicht die bessere Technologie, da das der Landkreis auch forciert?
Müller-Klug (GRÜNE): Wasserstoff ist keine geeignete Technologie und Induktion mit zu vielen Verlusten.
U. Eisenmann (CSU): Denkt, man sollte die Induktionstechnologie durchaus integrieren.

Abstimmung:
einstimmig mit 18 Ja-Stimmen

 

TOP 12:
Ausbau der Flurstraße und Forststraße „West“; Beauftragung der Straßenplanungen

Es geht nur um den provisorischen Straßenbelag.

Zechmeister (WIP): Verkehrsberuhigter Bereich in der Forststraße. Schlägt vor, dass da doch auf Tempo 30 erhöht wird, so wie in allen parallelen Verbindungsstraßen auch.
Kotzur: Forststraße ist sehr schmal, und es sind Bäume gepflanzt, die auf den Leitungen stehen. Das wird damit auch korrigiert. Erhöhung auf Tempo 30 nicht sinnvoll.

Abstimmung:
einstimmig mit 18 Ja-Stimmen

 

TOP 13:
Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Sitzungen

keine

 

TOP 14:
Allgemeine Bekanntgaben

keine

 

TOP 15:
Gemeinderatsfragestunde

Zechmeister (WIP): Zustand der Beete, vor allem an der Post, sind sehr unansehnlich. Rasenflächen werden nicht gemäht. Alle ihre Anregungen werden ignoriert.
Planungen für das Schwimmbad: Hier geht gar nichts vorwärts, und sie wird immer wieder darauf angesprochen. Sie hat dafür überhaupt kein Verständnis mehr.
Rückerl: Beet vor der Post wird jetzt gepflegt.
Tausendfreund: Zum Thema Schwimmbad werden die steuerlichen Punkte bis zur nächsten Sitzung vermutlich geklärt sein. Ergebnisse werden dann hier vorgetragen.

C. Eisenmann (CSU): Will einen Projektplan einführen über Maßnahmen, die alle aktuellen Planungen beinhalten, so dass Verwaltung und Gemeinderat das nachverfolgen können. Sie würde das formulieren und an alle Fraktionsvorsitzenden verteilen.
Schneider: In 3 Wochen ist Finanzausschuss, und da gibt es schon einen Investitionsplan.
C. Eisenmann (CSU): Hält den Projektplan wegen der besseren Übersichtlichkeit für sehr sinnvoll.

Voit (Pullach Plus): An einem Trinkbrunnen fehlt das Schild Trinkwasser.

C. Eisenmann (CSU): Holzgeländer an der Gustav-Adolph-Straße wird immer wieder kaputt getreten. Kann man das mit einer Kamera überwachen? Kotzur: Will da lieber ein Stahlgeländer machen, ist in Planung und kann dann nicht mehr zerstört werden.

 

Ende der öffentlichen Sitzung: 23.33 Uhr
Es folgt eine nichtöffentliche Sitzung.
Mitschrift online: Mittwoch, 27. September 2023, 09.50 Uhr
Diese Mitschrift wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt (SD). Sie ist trotzdem ohne Gewähr.

 

Mittwoch, 26. Juli 2023

Gemeinderat 25.07.2023: Mitschrift der WIP

Jugendfreizeitstätte; Neubau: Arbeitsergebnis Vorentwurfsplanung  +  Jugendfreizeitstätte; Neubau: Beauftragung von Fachplanungen  +  Haushalt 2022; Bekanntgabe der Jahresrechnung 2022  +  Haushalt 2020; Feststellungsbeschluss zur Jahresrechnung 2020; Abschlussbericht der örtlichen Rechnungsprüfung; Entlastung der Ersten Bürgermeisterin - abgeladen -  +  Freizeitbad; Erlass einer Entgeltordnung für das Freizeitbad; Aufhebung der Gebührensatzung vom 04.12.1997  +  Kindertagesstätten; Image-Film-Kampagne für die Pullacher Kindertagesstätten  +  IEP; Abstandsflächenübernahme Hans-Keis-Str. 65 zugunsten der IEP (Um- und Ausbau Energiezentrale)  +  Obdachlosenunterkunft; Satzung über die Benutzung der Obdachlosenunterkunft der Gemeinde Pullach i. Isartal (Notunterkunftssatzung)  +  Obdachlosenunterkunft; Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Obdachlosenunterkunft der Gemeinde Pullach i. Isartal (Notunterkunftsgebührensatzung) und Neukalkulation der Gebühren  +  IEP; Zwischenbericht Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden – Information zu den 2023 geplanten Projekten  +  Wenzsiedlung; Entwicklung und Umsetzung des Quartierskonzeptes  +  Grundschule Pullach; Sanierung und Aufstockung; Festlegung der Kriterien für die Durchführung eines VgV-Verfahrens  +  Straßenbeleuchtung; Umrüstung auf LED Technik; Vergabe der Modernisierungsarbeiten und des Unterhalts  +  ÖPNV; Umgestaltung der Bushaltestellen am Bahnhof Höllriegelskreuth durch die Umstellung der Buslinien 270 und 222 auf Elektroantrieb  +  Siedlerweg; Ausbau: Beauftragung der Straßenbauarbeiten  +  Katastrophenschutz; Beschaffung von mobilen Notstromaggregaten und Genehmigung von außerplanmäßigen Mitteln  +  Habenschadenstraße 8; Sanierungs- und Nutzungskonzept
Mittwoch, 28. Juni 2023

Gemeinderat 27.06.2023: Mitschrift der WIP

Bericht zu Aktivitäten in den beiden kommunalen Partnerschaften  +  Schulcampus Otfried-Preußler-Gymnasium und Mittelschule Pullach; Präsentation verschiedener Varianten der Machbarkeitsstudie  +  Neubau der Jugendfreizeitstätte; Konzept für die Grundstücksaufteilung  +  Freizeitbad, Rahmenkonzept Gastronomie, durch die Arbeitsgruppe Freizeitbad ausgearbeitete Eckpunkte zur Berücksichtigung in den weiteren Planungen  +  Habenschadenstraße 14; Beauftragung des Nachtragsangebotes Nr. 1 für Zimmer- und Holzbauarbeiten  +  Erlass einer Satzung über die Gestaltung der unbebauten Flächen bebauter Grundstücke und die Begrünung baulicher Anlagen in der Gemeinde Pullach i. Isartal; hier auch: Antrag auf Verbot von Kies- und Schottergärten vom 25.08.2020  +  Vorstellung der Planung einer „Natur- und Erholungsfläche“ in Großhesselohe im Rahmen des Gesamtkonzeptes zur ökologischen Aufwertung der Gemeinde; hier: Ausgleichsfläche der Stadt München, Fl.-Nr. 428  +  Errichtung von Sirenen für den Katastrophenschutz  +  Abschaffung der Jahresgebühr für alle Nutzer der Charlotte-Dessecker-Bücherei; Antrag der WIP vom 25. April 2023
Dienstag, 16. Mai 2023

Gemeinderat 16.05.2023: Mitschrift der WIP

Partnerschaft Baryschiwka und Beresan; Bereitstellung überplanmäßiger Mittel für geförderte Projekte  +  Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 33 „Südliche Hochleite II" mit der Zielstellung der Festsetzung eines Mischgebietes für die Errichtung von Wohn-, Büro- und Verwaltungsgebäuden im Bereich des Anwesens am Josef-Breher-Weg 1-3 und im Bereich öffentlicher Verkehrsflächen am Hermann-Roth-Weg und am Josef-Breher-Weg  +  Ausbau des Siedlerweges; Genehmigung der Entwurfsplanung und Weiterbeauftragung von Planungsleistungen
Mittwoch, 26. April 2023

Gemeinderat 25.04.2023: Mitschrift der WIP

Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße" für den Bereich des Anwesens Dr.-Gustav-Adolf-Straße 3  +  Erste Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph- Straße"  +  Gewerbepark Höllriegelskreuth; Baukostenzuschuss Ertüchtigung Hallentragwerke  +  Verkehrssituation in der Richard-Strauss-Straße, Anbringung von Fahrbahnschwellen zur Verkehrsberuhigung  +  Habenschadenstr. 8 - gutachterliche Untersuchung - Angebot  +  Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau des kompletten Gemeindegebietes durch die Deutsche Telekom  +  Nachtrag zum XI. Band der Pullacher Schriftenreihe zur Eisenbahngeschichte und der Großhesseloher Brücke  +  Weiterer Band (XII) der Pullacher Schriftenreihe zur alten Heilig Geist Kirche und Restaurierung der Grabstelen auf dem Friedhof
Montag, 27. März 2023

Gemeinderat 28.03.2023: Mitschrift der WIP

Neuerrichtung einer Trafostation im Bereich der Zugspitzstraße / Ecke Hermann-Roth-Weg  +  Schulcampus Otfried-Preußler-Gymnasium und Mittelschule Pullach; Beauftragung des Architekturbüros für die Durchführung der Machbarkeitsstudie  +  Glasfasererschließung durch die VBS Kommunalunternehmen, Gewährung einer Ausgleichszahlung nach dem Betrauungsakt vom 22.04.2013 für das Haushalts-/Geschäftsjahr 2022  +  Ringbuslinie bzw. Bürgerbus in Pullach, Antrag der Frauenunion vom 02.06.2022 und Antrag der Agenda 21 vom 01.10.2019  +  Fraktionsübergreifender Antrag des Gemeinderats auf Errichtung eines Kinderspielplatzes vom 21.06.2022 und Planung einer öffentlichen Toilettenanlage auf der Maibaumwiese  +  Bahnhof Pullach; Vorstellung des Konzepts und Antrag der FDP-Fraktion vom 24.01.2023  +  Abfallgebühren - Beschluss des Gemeinderats vom 24.01.2023 zur Prüfung einer Beihilfe  +  Intensivierung der Geschwindigkeitskontrollen im Ortsbereich, Antrag der Gemeinderätin Caroline Voit und des Gemeinderats Peter Bekk vom April 2022
Mittwoch, 01. März 2023

Gemeinderat 28.02.2023: Mitschrift der WIP

Diskussion über die Umbenennung der Bischof-Meiser-Straße; Informationstafeln über Leben und Wirken von Bischof Hans Meiser (1881 - 1956)  +  Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen für nachhaltiges Planen und Bauen in der Gemeinde Pullach  +  Neubau einer Jugendfreizeitstätte: Beauftragung einer Nachhaltigkeitsmanagerin  +  Grundschule Pullach: Sanierung und Nutzflächenoptimierung  +  Kreuzeckstraße 21; Errichtung eines Familien- und Seniorenzentrums mit Großtagespflege für Kinder und Wohnungen  +  Neubau Freizeitbad; Festlegung Raumprogramm und Rahmenbedingungen  +  Ausbau des Siedlerweg; Beauftragung der Straßenplanung  +  Errichtung einer Lärmschutzwand; 2. Bauabschnitt nördlich der Römerstraße  +  Partnerschaftsaustausch mit Frankreich; Besuch einer größeren Delegation aus Pauillac in Pullach im Mai 2023  +  Hilfsaktivitäten ukrainische Partnerschaft Pullach-Baryschiwka/Beresan
Dienstag, 24. Januar 2023

Gemeinderat 24.01.2023: Mitschrift der WIP

Ratsbegehren zur Bauleitplanung an der Dr.-Gustav-Adolph-Straße; hier: Entscheidung über Durchführung oder Verzicht  +  Kalkulation der Abfallgebühren 2023-2025; 1. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung in der Gemeinde Pullach i. Isartal  +  Aktualisierte Verfahrensvereinbarung zum Ausgleich konnexitätsrelevanter Baukosten im Rahmen der Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums (G9)  +  Gewährung eines einmaligen zweckgebundenen Zuschusses an den Heimat- und Trachtenverein D'Hochleitner Pullach  +  Antrag der Gemeinderätin Frau Stöhr auf Schaffung von Sitzbankmöglichkeiten im Bereich von Bushaltestellen


2022

Mittwoch, 14. Dezember 2022

Gemeinderat 13.12.2022: Mitschrift der WIP

Tausch in der Besetzung des Umwelt- und Mobilitätsausschuss und des Sozialausschusses  +  Errichtung einer Interims-Postfiliale auf dem Grundstück Bahnhofstraße 8  +  Neubau der Jugendfreizeitstätte: Ergebnis des zweistufigen VgV-Verfahrens Beauftragung der Architektenleistung  +  Bekanntmachung der rückwirkenden Festsetzung der Abfallgebühren für den Kalkulationszeitraum 2023 bis 2025 zum 01.01.2023
Mittwoch, 23. November 2022

Gemeinderat 22.11.2022: Mitschrift der WIP

Bereitstellung von überplanmäßigen Mitteln für das Energiesparförderprogramm (Klimaschutzprogramm) Pullach im Haushalt 2022  +  Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2023, Übersicht der Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Spenden 2023, Beteiligungsbericht 2022  +  Jahresabschluss 2021 der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH - Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats  +  Entsendung eines Gemeinderatsmitgliedes in den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i.Isartal mbH  +  Jahresabschluss 2021 der IEP GmbH, Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats  +  Antrag der Anwohner des Carusowegs auf Anschluss durch die IEP GmbH  +  Bürgerbegehren "Stopp der Bauleitplanung an der Dr.-Gustav-Adolph-Str."; Bericht zum Stand des gerichtlichen Verfahrens; weiteres Vorgehen im Zusammenhang mit dem Ratsbegehren und der Bauleitplanung an der Dr.-Gustav-Adolph-Straße  +  Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße" für den Bereich des Anwesens Dr.-Gustav-Adolf-Straße 3  +  Erste Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße"; Feststellungsbeschluss  +  Kreuzeckstraße 21; Errichtung eines neuen Familien- und Seniorenzentrums mit Großtagespflege für Kinder und Wohnungen  +  Schulcampus Otfried-Preußler-Gymnasium und Josef-Breher-Mittelschule; Vergabeverfahren zur Machbarkeitsstudie  +  Lärmschutzwand an der B 11, 2. Bauabschnitt; Antrag der WIP-Fraktion vom 19.10.2022 zur Aufhebung der bisherigen Beschlussfassung und Beauftragung eines neuen Lärmschutzgutachtens  +  Novellierung der Verordnung der Gemeinde Pullach i. Isartal über den Schutz des Bestandes an Bäumen (Baumschutzverordnung); Würdigung der Äußerungen nach der öffentlichen Auslegung und dem Beteiligungsverfahren der Träger öffentlicher Belange  +  Satzung über die Gestaltung der unbebauten Flächen bebauter Grundstücke und die Begrünung baulicher Anlagen in der Gemeinde Pullach; Antrag auf Verbot von Kies- und Schottergärten vom 25.08.2020  +  Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Sitzungen
Mittwoch, 19. Oktober 2022

Gemeinderat 18.10.2022: Mitschrift der WIP

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik; Festlegung der Möglichkeiten zur Modernisierung  +  Entwicklung von öffentlicher geförderter Elektroladeinfrastruktur  +  Generalinstandsetzung der Straßenbrücke „Großhesseloher Straße“ über die Bahn: Verbreiterung des Brückenquerschnittes mit Markierung eines einseitigen Fahrradschutzstreifens  +  Neubau Freizeitbad; hier: Vorschlag der Schwimmbadgruppe des Gemeinderats, weitere Planungsschritte
Mittwoch, 28. September 2022

Gemeinderat 27.09.2022: Mitschrift der WIP

Generalinstandsetzung der Straßenbrücke „Großhesseloher Straße" über die Bahn; Gehwegverbreiterung  +  Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 13.04.2022: Auslobung eines Architekturpreises „Nachhaltiges Bauen"  +  Sachstandsbericht zu Bürgerbegehren und Ratsbegehren  +  Weiteres Vorgehen zum Ratsbegehren  +  Weiteres Vorgehen beim Bauleitplanverfahren UI, BPlan Nr. 23b und Flächennutzungsplanänderung; Terminierung des Satzungs- und FeststelIungsbeschIusses  +  Errichtung von PV-Anlagen auf gemeindlichen Immobilien und Gebäuden  +  Glasfasererschließung durch die VBS Kommunalunternehmen, Gewährung einer Ausgleichszahlung nach dem Betrauungsakt vom 22.04.2013 für das Haushalts­-/Geschäftsjahr 2021  +  Bekanntgabe der Jahresrechnung 2021  +  Bekanntgabe der Sitzungstermine für das Jahr 2023
Dienstag, 30. August 2022

Ferienausschuss 29.08.2022: Mitschrift der WIP

Veränderte Voraussetzungen für die Umsetzung der am 26.07. und 27.07.2022 gefassten Beschlüsse zu Bürgerentscheid und Ratsbegehren: Sachstandsbericht zu den Bürger- und Ratsbegehren im Zusammenhang mit dem Bauleitplanverfahren United Initiators; Rechtsaufsichtliche Stellungnahmen, Verwaltungsgerichtliches Verfahren, weitere Gutachten zur Zulässigkeit des Bürgerbegehrens; Beschluss zum Verfahren (Abweichung von der BB-Satzung / Briefwahlunterlagen nur auf Anforderung oder im Wahllokal);  +  Bürgerbegehren: Würdigung einer eingereichten Stellungnahme zum Bürgerbegehren bzw. Konsequenzen bei Nichtvorlage einer Stellungnahme zur Begründung; Zulässigkeit des Bürgerbegehrens (nach überarbeiteter Begründung der BI), hier: erneute Vorlage und ggf. Beschlussfassung  +  Ratsbegehren: Stellungnahme zu den Anwürfen aus dem Antrag 123 Abs. 1 VwGO; Beschluss zur Begründung für das Ratsbegehren; Weitere Vorgehensweise zum Ratsbegehren
Donnerstag, 28. Juli 2022

Gemeinderat 26./27.07.2022: 2-Tages-Mitschrift der WIP

Bürgerbegehren "Stopp der Bauleitplanung an der Dr.-Gustav-Adolph-Str."; Entscheidung über die Zulassung des Bürgerbegehrens und ggf. Beschlussfassung über ein Ratsbegehren sowie Beschlussfassung zum weiteren Verfahren  +  Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße"; Abschluss des Städtebaulichen Vertrages und der Grundvereinbarung  +  Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße" für den Bereich des Anwesens Dr.-Gustav-Adolf-Straße 3 mit den Flurstücksnummern 379/2, 379/7, 412/2, 412/27, 412/28, 412/38, 412/39, 412/51, 412/60, 412/61, 412/62, 412/67, 412/68, 412/69, 412/70, 412/71, 412/74, 412/78, 412/79, 412/83, 412/94, 412/ 95, 412/96, 412/99, 412/105 und 412/106 nach § 2 Abs. 1 i.V.m. § 8 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB); 1) Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit (erneute öffentliche Auslegung) und der Beteiligung der Behörden nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB 2) Satzungsbeschluss nach § 10 Abs. 1 BauGB  +  Erste Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße" für den Bereich des Anwesens Dr.-Gustav-Adolf-Straße 3 mit den Flurstücksnummern 379/2, 379/7, 412/2, 412/27, 412/28, 412/38, 412/39, 412/51, 412/60, 412/61, 412/62, 412/67, 412/68, 412/69, 412/70, 412/71, 412/74, 412/78, 412/79, 412/83, 412/94, 412/ 95, 412/96, 412/99, 412/105 und 412/106 nach § 2 Abs. 1 i.V.m. § 8 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB); 1) Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit (erneute öffentliche Auslegung) und der Beteiligung der Behörden nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB 2) Feststellungsbeschluss  +  Beteiligungsmanagement – Grundsatzbeschluss zur eigenfinanzierten Realisierung eines Geothermieprojekts in Baierbrunn durch die IEP GmbH  +  Freiraum²; Festlegung der Kriterien für die Durchführung eines VGV Verfahrens  +  Schulcampus Otfried-Preußler-Gymnasium und Mittelschule Pullach; Kriterien für die Vergabe der Machbarkeitsstudie zur Klärung der Standortfrage  +  4. Änderung der Entgeltordnung für das Bürgerhaus Pullach  +  Eilantrag der FDP vom 06.07.2022 zur Erstellung eines Aktionsplans Kinderbetreuung  +  Neubau Freizeitbad; Machbarkeitsstudie zum beschlossenen Schwimmbadkonzept (erster Tagesordnungspunkt am 27.07.2022)  +  Hilfsaktivitäten Ukrainische Partnerschaft Pullach-Baryschiwka/Beresan
Dienstag, 05. Juli 2022

Gemeinderat 05.07.2022: Mitschrift der WIP

Mittelschule – Gebäude der Mittagsbetreuung; Dacheinsturz und Errichtung eines neuen Daches  +  Projektierung von Photovoltaik-Anlagen und deren Umsetzung auf Immobilien und Gebäuden der Gemeinde sowie der Wohnungsbaugesellschaft Pullach  +  Klimaschutzmanagement: Integriertes Klimaschutzkonzept  +  Novellierung der Verordnung der Gemeinde Pullach i. Isartal über den Schutz des Bestandes an Bäumen (Baumschutzverordnung)  +  Neuaufstellung des Mähplans für gemeindliche Grünflächen; Implementierung in das Konzept "Blühendes Pullach"  +  Städtebaulicher Vertrag und Grundvereinbarung mit der Fa. United Initiators, Information zum Verfahrensstand  +  Hilfsaktivitäten Ukrainische Partnerschaft Pullach-Baryschiwka/Beresan
Mittwoch, 22. Juni 2022

Gemeinderat 21.06.2022: Mitschrift der WIP

Sanierung der B11 - Bericht und Stand der Sanierungsmaßnahme durch das Staatliche Bauamt  +  Erlass der Satzung über die Erlaubnisse für Sondernutzungen an öffentlichem Verkehrsraum der Gemeinde Pullach (Sondernutzungssatzung) und der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Flächen in der Gemeinde Pullach  +  Errichtung eines Kinderspielplatzes auf der Hochleite; Antrag der FDP-Fraktion vom 26.04.2022  +  Generalinstandsetzung des Treppenaufgangs zum S-Bahnhof Höllriegelskreuth; Vergabe der Bauleistungen  +  Beitritt der Gemeinde Pullach i. Isartal zur Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)  +  Nutzung des Gemeindewappens, Antrag des Herrn Piotr Furtak vom 16.05.2022  +  Hilfsaktivitäten Ukrainische Partnerschaft Pullach-Baryschiwka/Beresan
Mittwoch, 18. Mai 2022

Gemeinderat 17.05.2022: Mitschrift der WIP

Information zum geplanten Bildungsgipfel 2022  +  Sanierung Grundschule; Auftragsvergabe Lieferung und Einbau von Lüftungsanlagen  +  Habenschadenstraße 14; Beauftragung der Nachtragsangebote für Putzarbeiten  +  Nachprüfungsantrag gemäß Art. 32 Abs. 3 Satz 1 GO zu TOP 10 der Sitzung des Bauausschusses vom 25.04.2022; Hier: Antrag im Genehmigungsfreistellungsverfahren zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und Swimmingpool nach Grundstücksteilung auf dem Anwesen Karwendelstr. 3, Fl.-Nr. 728  +  Bundesstraße B 11, Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen der Wilhelm-Leibl-Straße und südlich der Staatsstraße 2572 durch das Straßenbauamt im Ortsbereich von Pullach i. Isartal in den Pfingstferien 2022, Sachstand  +  Dritte Änderung der Entgeltordnung für das Bürgerhaus  +  Hilfsaktivitäten Ukrainische Partnerschaft
Mittwoch, 27. April 2022

Gemeinderat 26.04.2022: Mitschrift der WIP

Berufung und Vereidigung von Herrn Benno Schroeder zum Gemeinderatsmitglied  +  Wiederbesetzung der von Herrn Jürgen Westenthanner wahrgenommenen Ämter und Funktionen  +  Friedhof Pullach; Antrag der Agenda 21 Pullach zur ökologischen Umgestaltung des Friedhofvorplatzes  +  Errichtung einer Lärmschutzwand zwischen dem nördlichen Ende der Römerstraße und der Wolfratshauser Str. 44; Genehmigungsplanung  +  Beteiligungsmanagement - Finanzierungsantrag der IEP zum Projekt Geothermie Isartal  +  Verfahrensvereinbarung zum Ausgleich konnexitätsrelevanter Baukosten im Rahmen der Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums (G9)  +  Personalangelegenheiten; hier: Gewährung einer Leistungsprämie für die Beamtinnen und Beamten in der Gemeinde Pullach i. Isartal  +  Gemeinsamer Antrag der Frau Renate Grasse und der Herren Holger Ptacek und Dr. Andreas Most vom 02.02.2022 zu Bischof Meiser und Pullach  +  Hilfsaktivitäten Ukrainische Partnerschaft Pullach-Baryschiwka/Beresan
Mittwoch, 30. März 2022

Gemeinderat 29.03.2022: Mitschrift der WIP

Abschluss des Projektes Schuldigitalisierung  +  Generalinstandsetzung der Straßenbrücke „Großhesseloher Straße“ über die Bahn; Genehmigung der Vorentwurfsplanung  +  Umbau des Bahnübergangs „Jaiserstraße“; Aktualisierte Planung  +  Habenschadenstraße 14; Nutzungskonzept  +  Errichtung eines Fußgängerüberweges im Einmündungsbereich der Pater-Augustin-Rösch-Straße der Bundesstraße 11 im Zusammenhang mit der Erneuerung des Fahrbahnbelags der B 11 im Ortsbereich von Pullach  +  Beauftragung der Gebäudereinigung für das Freizeitbad  +  Bauleitplanverfahren um das Werk von United Initiators (Neuaufstellung Bebauungsplan Nr. 23b / Änderung Flächennutzungsplan); Antrag der Agenda21 Pullach vom 08.03.2022 zur Verschiebung der erneuten öffentlichen Auslegung wegen städtebaulichem Vertrag  +  Hilfsaktivitäten Ukrainische Partnerschaft Pullach-Baryschiwka/Beresan
Mittwoch, 16. März 2022

Gemeinderat 15.03.2022: Mitschrift der WIP

Hilfsaktivitäten Ukrainische Partnerschaft Pullach-Baryschiwka/Beresan  +  Partnerschaften; hier: Fahrtkostenzuschuss Partnerschaftsreise nach Pauillac  +  Rathaus Pullach: Klimatisierung des Rathauses; Beauftragung der Kälteerzeugungsanlage  +  Sportheim; Vorstellung von Sanierungsmöglichkeiten  +  Beauftragung des Jahresvertrags für Arbeiten des Straßenunterhalts für die Jahre 2022 und 2023  +  Antrag der Fraktion der GRÜNEN vom 17.11.2022 zur Erarbeitung eines Präventionskonzeptes zu den Auswirkungen von Extremwettersituationen; hier: Teil 1 Erstellung einer Betroffenheits- und Vulnerabilitätsanalyse
Donnerstag, 24. Februar 2022

Gemeinderat 22.02.2022: Mitschrift der WIP

Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße" für den Bereich des Anwesens Dr.-Gustav-Adolf-Straße 3; Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen (hier: Stellungnahme der Agenda21 Pullach vom 08.09.2021)  +  Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße" für den Bereich des Anwesens Dr.-Gustav-Adolf-Straße 3  +  Erste Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des o.g. Bebauungsplanes  +  Grundschule Pullach: Sanierung des Bestandsgebäudes: Sachstand der Planung und Beauftragung der Planung einer raumlufttechnischen Anlage  +  Sportheim: Vorstellung von Sanierungsmöglichkeiten  +  Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik: Beauftragung der Planungsleistungen  +  Klimatisierung des Rathauses Pullach: Beauftragung der Kälteerzeugungsanlage  +  Partnerschaften; hier: Fahrtkostenzuschuss Partnerschaftsreise nach Pauillac
Mittwoch, 26. Januar 2022

Gemeinderat 25.01.2022: Mitschrift der WIP

Neubau Freizeitbad; Ergebnis des Gemeinderatsarbeitskreises Schwimmbad  +  Habenschadenstraße 14; Beauftragung der Nachtragsangebote für Putzarbeiten und Fenster  +  Vorlage des Beteiligungsberichts 2021


2021

Mittwoch, 15. Dezember 2021

Gemeinderat 14.12.2021: Mitschrift der WIP

Neuwahl des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Pullach i. Isartal und der weiteren Stellvertreter  +  Aufbau eines Ökokontos; Erhalt, Förderung und Erweiterung eines Biotopverbundnetzes  +  Sanierung der Grundschule: Anpassung der Kostenberechnung aufgrund zusätzlicher Bauleistungen  +  Sanierung der Grundschule: Vertragsergänzung zum Architektenvertrag und Zusatzvertrag für Freianlagen  +  Erlass einer Vorkaufsrechtssatzung zu Fl.-Nr. 245/10  +  Fortschreibung des Geschwindigkeitskonzeptes für die Gemeinde Pullach i. Isartal
Dienstag, 23. November 2021

Gemeinderat 22.11.2021: Mitschrift der WIP

Abschlussbericht zur örtlichen Rechnungsprüfung über das Haushaltsjahr 2019; Entlastung der Ersten Bürgermeisterin  +  Jahresabschluss 2020 der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH: Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats  +  Nachtragshaushaltssatzung 2021  +  Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2022  +  Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Spenden 2022  +  Zweckverband Otfried-Preußler-Gymnasium: Neufassung der Verbandssatzung  +  Gewährung eines einmaligen zweckgebundenen Investitionszuschusses an die Kirchenstiftung Heilig Geist Pullach zur Beschaffung eines Röntgengeräts  +  Gewährung eines Zuschusses an den Tassilo e.V.  +  Straßenumbenennungen, Bischof-Meiser-Straße, Industriestraße  +  Ausschreibung der Rest- und Biomüllabfuhr ab 2022  +  Genehmigung des Umbaus des Bahnübergangs Jaiserstraße – Zustimmung zu den Planunterlagen  +  Antrag von Anwohnern der Metzstraße zwischen der Richard-Wagner-Straße und Münchener Straße auf Ausbau der Straße als verkehrsberuhigten Bereich  +  Ausstattung der Grund- und Mittelschule mit Luftfiltergeräten; Beauftragung der Lieferleistung
Donnerstag, 21. Oktober 2021

Gemeinderat 26.10.2021: Mitschrift der WIP

Erlass einer neuen Reinigungs- und Sicherungsverordnung  +  Richtlinien zur Vergabe von Wohnungen an Gemeindebedienstete  +  Antrag des Herrn Siegfried Heinze auf Nutzung des Gemeindewappens  +  Dynamische Fahrgastinformationssysteme an Haltestellen (DFI) im MVV-Regionalbusverkehr  +  Generalinstandsetzung des Treppenaufgangs zum S-Bahnhof Höllriegelskreuth; Auftragsvergabe der Ingenieurleistungen  +  Generalinstandsetzung der Straßenbrücke „Großhesseloher Straße“ über die Bahn; Auftragsvergabe der Ingenieurleistungen  +  Antrag vom 07.07.2018 auf Durchführung einer Organisationsuntersuchung der Versorgungs-, Bau- und Servicegesellschaft (VBS Kommunalunternehmen)
Freitag, 24. September 2021

Gemeinderat 28.09.2021: Mitschrift der WIP

Erlass einer neuen Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Pullach i. Isartal  +  Erlass einer Satzung zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid der Gemeinde Pullach i. Isartal  +  2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 "Emil-Riedl-Weg" für den Bereich des Anwesens Heilmannstraße 20-22 und Teile des Anwesens Emil-Riedl-Weg 6 in ein eingeschränktes Gewerbegebiet  +  Errichtung einer Schallschutzwand entlang der B 11 im Bereich zwischen der Pater-Augustin-Rösch- und der Tannenstraße: Vergabe der Bauleistungen  +  Sanierung Grundschule: Auftragsvergabe der Elektroinstallationsarbeiten  +  Ausrüstung der Grundschule und der Mittelschule mit Luftfiltergeräten: Beauftragung der Lieferleistung  +  Neubau Freizeitbad: Beauftragung Planungsteam und weitere Planungsschritte im Terminablauf  +  Bauhof Pullach i. Isartal: Erwerb eines LKW mit Ladekran und Wechselbrücke  +  Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten und Neubestellung der Stellvertretung  +  Einsatz von Smartterminals im Gemeindegebiet: Antrag der Jungen Union vom 28.06.2021  +  Dienstwohnungen für Gemeindebedienstete: Antrag der FDP-Fraktion  +  Bekanntgabe einer dringlichen Anordnung; hier: Errichtung eines provisorischen Kinderhorts als Containeranlage an der Richard-Strauss-Straße, Verschiebung des Baukörpers nach Westen
Mittwoch, 28. Juli 2021

Gemeinderat 27.07.2021: Mitschrift der WIP

Weiterentwicklung der Pullacher Schulen; Antrag der "Schulgruppe" des Gemeinderats zur Grundschulplanung und zu einer Machbarkeitsstudie für einen Schulcampus für Gymnasium und Mittelschule  +  Weitere Ausrüstung der Grundschule, Mittelschule und Kindertagesstätten mit mobilen HEPA-Luftfiltergeräten gemäß der in Aussicht gestellten Förderrichtlinien des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales  +  Neubau der Jugendfreizeitstätte freiraum² im Areal der Margarethenstraße: Genehmigung der Machbarkeitsstudie  +  Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 42 "Jugendfreizeitstätte, Skater- und Streetball-Anlage" im Bereich der Margarethenstraße für das gemeindeeigene Anwesen mit der Flurstücknummer 131 (Teilfläche) nach § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB): Aufstellungsbeschluss  +  Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 42 „Jugendfreizeitstätte, Skater- und Streetball-Anlage“ im Bereich der Margarethenstraße für das gemeindeeigene Anwesen mit der Flurstücknummer 131 (Teilfläche) nach § 2 Abs. 1 i.V.m. §8 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB); Beschluss zur Teiländerung des Flächennutzungsplanes  +  Liegenschaftsverwaltung: Öffentliche Entscheidung über den Verkauf der Liegenschaft Habenschadenstraße 8  +  Bürgerbegehren "Expansions-Stopp der Chemiefirma (Peroxid) United InitiatorsPullach": Entscheidung über die Zulassung des Bürgerbegehrens und ggf. Beschlussfassung über ein Ratsbegehren sowie Beschlussfassung zum weiteren Verfahren  +  Erlass einer Satzung zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid der Gemeinde Pullach i. Isartal  +  Jahresabschluss 2020 der IEP GmbH: Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats  +  Dringlichkeitsantrag der Fraktionen von CSU, WIP und FDP auf Bekenntnis gegenüber dem Isar-Anzeiger  +  Errichtung eines Bewegungsparks (Fitnessparcours) auf dem Grundstück des Freizeitbades  +  Gewährung eines Investitionszuschusses an die Ev. Jakobuskirche  +  Antrag der Gemeinderatsfraktion Pullach Plus auf Errichtung einer neuen Weihnachtsdekoration und Bestückung der vorhandenen Sterne mit neuen Leuchtmitteln  +  Sanierung und Umbau der ehemaligen Isartalbahnbrücke über die Bahnstrecke München-Holzkirchen in eine Radwegbrücke  +  Neuerrichtung einer Trafostation im Bereich der Pullacher/Georg-Kalb-Straße: Standortgenehmigung  +  Antrag der WIP-Fraktion vom 25.05.2021: Förderung der örtlichen Gastronomie zur Einführung von Pool-Mehrwegsystemen  +  Bekanntgabe der Jahresrechnung 2020
Mittwoch, 07. Juli 2021

Gemeinderat 06.07.2021: Mitschrift der WIP

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 09.12.2019, hier: Vorstellung des Umfrage- und Beteiligungstools Consul  +  Weiterentwicklung der Pullacher Schulen; Antrag der Schulgruppe des Gemeinderats  +  Aufbau eines Familien- und Seniorenzentrums  +  Satzung der Gemeinde Pullach i. Isartal über die Benutzung der gemeindlichen Tiefgarage  +  Erneuerung des Kunstrasenplatzes am Sportheim Pullach; Vergabe der Arbeiten  +  Digitalisierung der Pullacher Schulen: Vergabeentscheidung Netzwerkkomponenten und Systembetreuung  +  Abschaffung des Mediengelds und der Materialkosten für den Kunstunterricht  +  Aufwendungs- und Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr  +  Antrag der Musikband "Agratt" auf Nutzung des Gemeindewappens  +  Entsendung von Gemeinderatsmitgliedern in den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i.Isartal mbH
Dienstag, 29. Juni 2021

Gemeinderat 28.06.2021: Mitschrift der WIP

Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph- Straße"  +  Erste Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße"
Samstag, 05. Juni 2021

Gemeinderat 08.06.2021: Mitschrift der WIP

 +  +  +  +  +  +  +  +  Achtung: Die Tagesordnungspunkte 5 bis 7 zum Thema United Initiators (Dr.-Gustav-Adolph-Straße) wurden von der Tagesordnung genommen. Grund: Die Unterlagen konnten wegen technischer Schwierigkeiten nicht rechtzeitig über das Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden.  +  +  +  +  +  +  +  +  Verbleibende Tagesordnungspunkte: Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 "Emil-Riedl-Weg" für den Bereich des Anwesens Heilmannstraße 20–22 und Teile des Anwesens Emil-Riedl-Weg 6 in ein eingeschränktes Gewerbegebiet mit der Zweckbestimmung Büro- und Verwaltungsgebäude  +  Antrag der GRÜNEN für eine Solarstrom-Offensive für Pullach; Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz und Implementierung in das Klimaschutzkonzept  +  Errichtung eines provisorischen Kinderhorts als Containeranlage an der Richard-Strauß-Straße  +  Schaffung von zwei zusätzlichen Hortgruppen für die Grundschule Pullach  +  Neubau Freizeitbad: Planungsschritte für einen Neubau am bisherigen Standort, weiterer Betrieb des bestehenden Bades, mögliches Provisorium  +  Habenschadenstraße 14: Auftragsvergabe Baufirmen
Mittwoch, 19. Mai 2021

Gemeinderat 18.05.2021: Mitschrift der WIP

Entlassung des Gemeinderatsmitglieds Herr Wilhelm Wülleitner aus dem Gemeinderat  +  Berufung des Herrn Dr. Florian Gering zum Gemeinderatsmitglied und Vereidigung  +  Wiederbesetzung der von Herrn Wülleitner wahrgenommenen Ämter und Funktionen  +  Vorstellung neuer Mitarbeiterinnen: Mobilitätsmanagement/Verkehrsplanerin und Mitarbeiterinnen der Abteilung Bautechnik  +  Digitalisierung der Pullacher Schulen: Vergabeentscheidung Interaktive Tafeln  +  Sportheim: Sachstand nach Begehung des Gebäudes durch die Bautechnik und Notwendigkeit von Sanierungsmaßnahmen  +  Schaffung eines öffentlichen Beachvolleyballplatzes auf dem Gelände des Otfried-Preußler-Gymnasiums  +  Errichtung eines Wassermatschspielplatzes auf den Seitnerfeldern  +  Generalinstandsetzung des Treppenaufgangs zum S-Bahnhof Höllriegelskreuth  +  Hybridsitzungen: Sachstand
Mittwoch, 28. April 2021

Gemeinderat 27.04.2021: Mitschrift der WIP

Straßenumbenennungen: Bischof-Meiser-Straße, Industriestraße, Charlottenweg  +  Grundschule Pullach, Sanierung des Bestandsgebäudes: Mehrkosten für die Erneuerung der Dachdeckungen  +  Grundschule Pullach, Sanierung des Bestandsgebäudes: Vorentwurfsplanung, Genehmigung der Kostenberechnung  +  Grundschule Pullach, Sanierung des Bestandsgebäudes: Weiterbeauftragung des Architekten und der Fachplaner  +  Zukunft der Schulen in Pullach: Bericht aus der Schulgruppe des Gemeinderats und Beschlussfassung zu mehreren Optionen und über die nächsten Planungsschritte  +  Freizeitbad Pullach: Bericht aus der Arbeitsgruppe des Gemeinderats und Beschlussfassung über die nächsten Planungsschritte zum Bau eines neuen Bades am bisherigen Standort
Mittwoch, 14. April 2021

Gemeinderat 14.04.2021: Mitschrift der WIP

Nachprüfungsantrag zu TOP 3 der Sitzung des Bauausschusses vom 22.03.2021 (hier: Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 17 Sozialwohnungen, Tagespflege, Sozialstation und Tiefgarage auf dem Anwesen Hans-Keis-Straße 37, Fl.-Nr. 170/17)  +  Empfehlung des Bauausschusses vom 22.03.2021 zur Aufstellung eines einfachen Bebauungsplanes für das Anwesen Hans-Keis-Straße 37
Mittwoch, 24. März 2021

Gemeinderat 23.03.2021: Mitschrift der WIP

Gemeinderat; Gemeinsamer Antrag der CSU- und WIP-Fraktion vom 10.03.2021 auf Änderung der Geschäftsordnung; Erhöhung der Anzahl der Mitglieder in den Ausschüssen  +  Gemeinderat; Neubesetzung der Ausschüsse  +  2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 "Emil-Riedl-Weg" für den Bereich des Anwesens Heilmannstraße 20-22 mit der Flurstücksnummer 151/9 und Teile des Anwesens Emil-Riedl-Weg 6 mit der Flurstücksnummer 118 (tlw.) ein eingeschränktes Gewerbegebiet (GE) mit der Zweckbestimmung Büro- und Verwaltungsgebäude im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB); Vorstellung und Abstimmung des architektonischen Konzeptes 2021  +  1. Änderung der Satzung über abweichende Maße der Abstandsflächentiefe der Gemeinde Pullach i. Isartal (Abstandsflächensatzung) und deren Begründung  +  Grundschule Pullach: Sanierung des Bestandsgebäudes/Ausrüstung der Grundschule mit raumlufttechnischen Anlagen  +  Erneuerung der Lärmschutzwandanlage im Bereich des Abschnittes zwischen der Zufahrt EDEKA Simmel/Lidl und dem Wendehammer an der Römerstraße/Bundesstraße 11 – Genehmigung der vorliegenden Planung  +  Antrag der Agenda 21 Pullach vom 23.07.2020; hier: Sperren gemeindlicher Waldgrundstücke für den Fahrradverkehr, Prüfung des Verschlechterungsverbotes und Ablehnung des landkreisweiten Lenkungskonzeptes "NaturErholung Isartal im Süden von München"  +  Geschwindigkeitsbeschränkung für die Heilmannstraße, Höhe Grundelberg  +  Antrag der Schulleitung und des Elternbeirates des Otfried-Preußler-Gymnasiums vom 28.09.2020; hier: Errichtung einer Beleuchtung entlang des Verbindungsweges zwischen der Münchener Straße und dem Otfried-Preußler-Gymnasium (Kuhwiese)  +  Antrag der Schulleitung und des Elternbeirates des Otfried-Preußler-Gymnasiums vom 28.09.2020; hier: Erweiterung der bestehenden überdachten Fahrradabstellanlage sowie der freiliegenden Fahrradparker nördlich des Otfried-Preußler-Gymnasiums  +  Antrag der Schulleitung und des Elternbeirates des Otfried-Preußler-Gymnasiums vom 28.09.2020; hier: Verbesserung der Schulwegsicherheit  +  Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 29.12.2020; hier: Verbesserung der Aufenthaltsqualität am Kirchplatz  +  Neuerrichtung einer Trafostation im Bereich der Pullacher/Georg-Kalb-Straße  +  Antrag der SPD-Fraktion vom 25.10.2020; hier: Bewertung Ausrüstung der öffentlichen Hundetoiletten-Stationen mit Beuteln aus 100 % kompostierbarem Material  +  Antrag der CSU-Fraktion vom 02.02.2021; Errichtung eines Gedenksteins für die Pullacher Bürgerinnen und Bürger, die mit oder durch die Corona-Pandemie verstorben sind  +  Antrag Energieagentur Ebersberg-München auf Nutzung des gemeindlichen Wappens  +  Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Sitzungen  +  Allgemeine Bekanntgaben  +  Gemeinderatsfragestunde
Dienstag, 09. Februar 2021

Gemeinderat 09.02.2021: Mitschrift der WIP

Nach- und Neupflanzungen von Bäumen im Gemeindegebiet Pullach für Naturschutz, Ortsbildverschönerung, Verbesserung des Mikroklimas und als Beitrag zur CO2-Reduzierung; Antrag der GRÜNEN-Fraktion vom 07.10.2019  +  Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben für den Tiefbau in der Habenschadenstraße  +  Weitere Ausrüstung der Grundschule und Mittelschule mit HEPA Luftfiltergeräten gemäß erweitertem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus  +  Feuerwehrgerätehaus: Erneuerung der Atemschutzübungsanlage und Errichtung eines Virtual-Reality Raumes
Mittwoch, 20. Januar 2021

Gemeinderat 19.01.2021: Mitschrift der WIP

Erlass einer Satzung über abweichende Maße der Abstandsflächentiefe (Abstandsflächensatzung)  +  Fortbestehen der gemeindlichen "Lenkungsgruppe der Agenda 2030 für eine global nachhaltige Kommunalentwicklung"  +  Einrichtung eines Naturwaldreservates im Gemeindewald als integraler Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes  +  Handlungsmöglichkeiten der Gemeinde im Bereich der Wasserstoffmobilität  +  Antrag der Agenda 21 vom 08.02.2020 zur Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz im Sektor Verkehr; Aufnahme des Gesamtkomplexes Mobilität in den Aktionsplan; Beantragung der Mitgliedschaft AGFK e.V.


2020

Mittwoch, 16. Dezember 2020

Gemeinderat 15.12.2020: Mitschrift der WIP

Herzoghaus-Grundstück: Vorstellung eines Bebauungsvorschlages durch die Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH  +  Kooperationsvereinbarung Kindergarten Isarspatzen e.V.  +  Kooperationsvereinbarung Kindergarten Heilig Geist  +  Kooperationsvereinbarung Kinderland Weyarn, Standort Pullach  +  Errichtung eines Verbindungsweges zwischen der Pater-Augustin-Rösch-Straße und dem Forstenrieder Park; Abschluss einer Vereinbarung mit dem Staatlichen Bauamt Freising zur Querung der B 11  +  Sanierung des Kalkofenberges; Vorentwurfsplanung  +  Ausrüstung der Grund- und Mittelschule mit mobilen Luftfilter- bzw. raumlufttechnischen Anlagen
Sonntag, 29. November 2020

Gemeinderat 01.12.2020: Mitschrift der WIP

Jahresabschluss 2019 der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH - Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats  +  Berichte aus den Partnerschaften mit Pauillac und Baryschiwka/Beresan  +  Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2021
Dienstag, 10. November 2020

Gemeinderat 09.11.2020: Mitschrift der WIP

Jahresabschluss 2019 der IEP GmbH, Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats  +  Neue Kooperationsvereinbarung für Pullacher Kindertageseinrichtungen: Rahmenvertrag  +  Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Spenden 2021  +  Stundung von Steuerschulden im Haushaltsjahr 2020: Verlängerung bis 31.03.2021  +  Live-Ticker aus Gemeinderatssitzungen auf der Website www.pullach.de: Varianten gemäß Beschluss vom 21.07.2020  +  Antrag von CSU, WIP und FDP vom 25.10.2020 auf Online-Übertragung einer Informationsveranstaltung zu den Umbauplänen der Firma United Initiators  +  Antrag der Fraktion der Grünen vom 23.10.2020: Ausrüstung der Pullacher Grund- und Mittelschule mit HEPA Luftfiltergeräten  +  Sanierung der Habenschadenstraße 14: Erhöhung der beschlossenen Gesamtkosten  +  Antrag der FDP-Fraktion vom 25.10.2020: Wildblumenwiese auf dem Grundstück Herzoghaus  +  Antrag der SPD-Fraktion vom 25.10.2020: Ausrüstung der öffentlichen Hundetoiletten-Stationen mit Beuteln aus 100 % kompostierbarem Material  +  Regionaler Windkümmerer für Neuried und Pullach: Untersuchung von Windkraftpotenzialen im Forstenrieder Park
Sonntag, 11. Oktober 2020

Gemeinderat 12.10.2020: Mitschrift der WIP

Gefallenengedenkstätte an der Hochleite: Wiedereinsetzung der Kommission zur Umgestaltung der Gefallenengedenkstätte und Benennung der Kommissionsmitglieder  +  Neufassung der Richtlinien zur Vergabe von Wohnungen der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH und der Baugesellschaft München-Land GmbH sowie der geförderten Wohnungen der Gemeinde Pullach i. Isartal  +  Großraumzulage München: Gewährung eines Zuschusses für die örtlichen Träger der Kindertagesstätten im Gemeindegebiet  +  Abschlussbericht zur örtlichen Rechnungsprüfung über das Haushaltsjahr 2018: Entlastung der Ersten Bürgermeisterin  +  Ortsrecht: Neufassung der Hundesteuersatzung  +  Josef-Breher-Mittelschule: Antrag der Gemeinde Straßlach-Dingharting auf Änderung des Schulsprengels  +  Digitale Schule: Erneuerung der passiven IT-Infrastruktur der Mittelschule  +  Antrag der FDP-Fraktion vom 03.09.2020: Errichtung eines Wasserspielplatzes auf der Maibaumwiese  +  Antrag der Grünen-Fraktion vom 07.09.2020: Schaffung von weiteren Beachvolleyballfeldern auf den Seitnerfeldern  +  Friedhof Pullach: Umbau und Erweiterung der Friedhofsgebäude mit Neubau Werkhof - Nachtragsbeauftragung einer Bauleistung  +  Antrag der CSU-Fraktion vom 07.07.2020: Erstellung einer Übersicht in Listenform zu den Beschlusslagen ausgewählter Projekte
Dienstag, 06. Oktober 2020

Gemeinderat 06.10.2020: Mitschrift der WIP

Erlass der Geschäftsordnung des Gemeinderats der Gemeinde Pullach i. Isartal für die Wahlperiode 2020–2026  +  Vertagt: Live-Ticker aus Gemeinderatssitzungen auf www.pullach.de
Mittwoch, 16. September 2020

Gemeinderat 15.09.2020: Mitschrift der WIP

Glasfasernetz: Sachstand und weiteres Vorgehen  +  "Big Wings", Logistikkonzept der United Initiators in Höllriegelskreuth  +  Interkommunale Lärmschutz-Initiative e.V.  +  MVV IsarCard  +  Nachverfolgung ausgewählter Projekte  +  Schallschutzwand an der B 11 zwischen Pater-Augustin-Rösch-Straße und Tannenstraße  +  Arbeitsmarktzulage und Großraumzulage für Gemeindemitarbeiter*innen  +  Arbeitsmarktzulage für Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen  +  Zuschussantrag für Alte-Heilig-Geist-Kirche  +  Steuerliche Anpassung bestehender Verträge  +  Jugendsozialarbeit Grundschule  +  Digitales Rathaus: IT-Fachberater  +  Breitbandanbindung der Grund- und Mittelschule  +  Sitzungstermine 2021  +  Verkehrsberuhigung zwischen Kirchplatz und Hochleite
Dienstag, 21. Juli 2020

Gemeinderat 21.07.2020: Mitschrift der WIP

Präsentation United Initiators: Werkslogistikkonzept "Big Wings"  +  Neuerrichtung des AEZ Einkaufszentrums mit Hotel, Drogeriemarkt, Fitnesscenter, Gewerbehof und Tiefgarage  +  Live-Übertragung von Sitzungen  +  Erlass einer neuen Satzung über die Entschädigung der Gemeinderatsmitglieder und sonstiger ehrenamtlich tätiger Personen  +  Benennung einer Vertretung in den Behindertenbeirat des Landkreises München  +  Digitalisierung der Pullacher Schulen: Ausschreibung des IT-Fachberaters  +  Gewährung eines Zuschusses an die Volkshochschule Pullach  +  Gewährung eines Investitionszuschusses an die Evang. Jakobuskirche  +  Mitfinanzierungsanteil an der Erneuerung der Turnhallenbeleuchtung des Pater-Rupert-Mayer-Gymnasiums  +  Freizeitbad Pullach: Beauftragung der Ausführung für die Erneuerung der Lüftungsanlage  +  Ausbau der Schillerstraße  +  Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses  +  Übernahme einer Containeranlage für eine Schulnutzung  +  Grundschule Pullach: Sanierung des Bestandsgebäudes mit Umsetzung von Brandschutzauflagen und Optimierung der Lernbedingungen  +  Instandsetzung des Hochuferwegs zwischen Burg Schwaneck und Waldwirtschaft  +  Anschaffung einer Bücherbox in Zusammenarbeit mit dem Jugendparlament
Samstag, 20. Juni 2020

Gemeinderat 23.06.2020

Vorstellung des Konzepts für einen Bücherschrank durch das Jugendparlament  +  Information zur Nutzung der iPads für das Ratsinformationssystem durch den Gemeinderat  +  Projektvorstellung: Digitalisierung der Pullacher Schulen  +  IEP GmbH: Übernahme der Rechtskosten im Klageverfahren gegen die Bayernwerk AG durch die Gesellschafterin  +  Neuer Dienstleistungsvertrag für Carsharing in Pullach  +  Aufstockung der Mittel für das Energiesparförderprogramm (Klimaschutzprogramm)  +  Zwischenstand zur örtlichen Rechnungsprüfung über das Haushaltsjahr 2018  +  Neufassung der Kommunalen Kostensatzung  +  Neufassung der Erschließungsbeitragssatzung  +  Gewährung eines Zuschusses an den SV Pullach
Sonntag, 24. Mai 2020

Gemeinderat 26.05.2020: Mitschrift der WIP

Zwischenbericht über den Stand der Prüfung zum Antrag der CSU, WIP und FDP auf Streaming von Gemeinderatssitzungen  +  Bestimmung der weiteren Stellvertretung der ersten Bürgermeisterin im Falle der gleichzeitigen Verhinderung der weiteren Bürgermeister  +  Bildung von weiteren Referaten für die Verteilung der Geschäfte unter die Gemeinderatsmitglieder und Besetzung der Referate  +  Bildung und Besetzung der weiteren Ausschüsse  +  Bestimmung des Vorsitzes und des stellvertretenden Vorsitzes im Rechnungsprüfungsausschuss  +  Bestätigung des bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden der Innovative Energie für Pullach (IEP) GmbH gemäß Ziffer 7.2 der Unternehmenssatzung  +  Entsendung von Mitgliedern in den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH  +  Bestellung des zweiten Bürgermeisters Dr. Andreas Most zum Standesbeamten  +  Bestellung der dritten Bürgermeisterin Cornelia Zechmeister zur Standesbeamtin  +  Entsendung von zwei Verbandsrätinnen/Verbandsräten und drei Stellvertreterinnen/Stellvertretern in den Zweckverband Otfried-Preußler-Gymnasium  +  Entsendung von vier Gemeinderatsmitgliedern in das Kuratorium der Jugendfreizeitstätte  +  Entsendung einer Vertreterin / eines Vertreters neben der ersten Bürgermeisterin in die Mitgliederversammlung des Vereins zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsflächen in den Landkreisen München e.V.  +  Bekanntgabe der Jahresrechnung 2019
Dienstag, 12. Mai 2020

Gemeinderat 12.05.2020: Mitschrift der konstituierenden Sitzung

Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder  +  Verpflichtung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder zur Sorgfalt und Verschwiegenheit  +  Vorstellung der Fraktionssprecher/-innen und stellvertretenden Fraktionssprecher/-innen  +  Fortgeltung der bisherigen Geschäftsordnung bis zum Erlass einer neuen Geschäftsordnung  +  Beschlussfassung über die Zahl der weiteren Bürgermeister/-innen  +  Wahl der weiteren Bürgermeister/-innen  +  Vereidigung der weiteren Bürgermeister/-innen  +  Bestellung der ersten Bürgermeisterin Frau Susanna Tausendfreund zur Standesbeamtin  +  Bildung und Besetzung des Referats für Bau- und Ortsplanung  +  Bildung und Besetzung des Bauausschusses  +  Anzahl der Mitglieder und deren Stellvertretungen im Aufsichtsrat der IEP GmbH und Entsendung  +  Bestellung der Verwaltungsratsmitglieder und deren ersten und zweiten Stellvertretung für die Versorgungs-, Bau- und Servicegesellschaft VBS Kommunalunternehmen  +  Bekanntgabe der regelmäßigen Sitzungstermine für Bauausschuss und Gemeinderat für Mai bis Dezember 2020
Mittwoch, 29. April 2020

Gemeinderat 29.04.2020: Letzte Sitzung

Neubau des AEZ-Einkaufszentrums, eines Hotels, einer Tiefgarage, eines Drogeriemarktes, eines Fitnesscenters, eines Gewerbehofes und einer Tiefgarage  +  Pullacher Schriftenreihe  +  Zuschuss zur Jugendsozialarbeit des Kreisjugendrings an der Grundschule  +  Grundsatzentscheidung zur Verwaltung der finanziellen Mittel der Gemeindekasse und der Rücklagen  +  Stundung von Steuerschulden im Haushaltsjahr 2020  +  Küchenerneuerung des Kindergartens Isarspatzen  +  Jahresvertrag für Arbeiten des Straßenunterhalts 2020 und 2021  +  Live-Übertragung von Sitzungen  +  Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder des Gemeinderats
Sonntag, 01. März 2020

Gemeinderat 03.03.2020: Mitschrift der WIP

Stand des Kooperationsprojekts zwischen der IEP GmbH und den Stadtwerken München  +  Johannes Burges neuer Vertreter der FDP-Fraktion im Aufsichtsrat der IEP GmbH  +  Areal am sog. "Herzoghaus", Bereich am Bahnhof Pullach und Tiefgaragenareal; Beschlussempfehlungen nach der Behandlung in der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Energie und Umwelt (OEU) am 28.01.2020  +  Widerruf der Bestellung zur Standesbeamtin von Frau Gabriele Eichinger  +  Antrag der Pfadfinder Stamm Max Kolbe: Kostenübernahme der Jubiläumsfahrt 2020 nach Pauillac genehmigt
Montag, 10. Februar 2020

Gemeinderat 11.02.2020: Mitschrift der WIP

Vorstellung des neu gewählten Jugendparlaments und Übersicht geplanter Projekte in 2020  +  Glasfasererschließung durch die VBS und Gewährung einer Ausgleichszahlung nach dem Betrauungsakt vom 22.04.2013 für das Haushalts-/Geschäftsjahr 2020  +  Ausbau der Schillerstraße  +  Instandsetzung der Waldwege „Jaiserstraße nach Bad Pullach" und „Heilmannstraße zum Wasserkraftwerk Pullach“  +  Schallschutzwand entlang der B11 im Bereich zwischen der Pater-Augustin-Rösch-Straße und der Tannenstraße  +  Erläuterungstafeln an Straßenschildern
Sonntag, 19. Januar 2020

Gemeinderat 21.01.2020: Mitschrift der WIP

Berufung und Vereidigung von Herrn Dietmar Brandstetter zum Gemeinderatsmitglied  +  Wiederbesetzung der von Herrn Dr. Walter Mayer wahrgenommenen Ämter und Funktionen  +  Generalsanierung und Erweiterung des Otfried-Preußler-Gymnasiums  +  Fahrradfreundliche Kommune  +  Hubsteiger für die Gemeinde  +  Satzung über die Nachweispflichten von Garagen, Stell- und Abstellplätzen  +  Bebauungsplan Nr. 23 „Industrie- und Gewerbegebiet westl. der Bahnlinie / südlich der Gustav-Adolph-Straße (Peroxid)“ wegen des Logistikkonzeptes "Big-Wings" auf dem Anwesen Dr.-Gustav-Adolph-Str. 3


2019

Dienstag, 17. Dezember 2019

Gemeinderat 17.12.2019: Mitschrift der WIP

Änderung zur Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Entsorgungseinrichtungen  +  Instandsetzung der Waldwege „Jaiserstraße nach Bad Pullach“ und „Heilmannstraße zum Wasserkraftwerk Pullach“  +  Widerruf der Bestellung zur Standesbeamtin von Annett Eisenmenger-Eckert
Sonntag, 24. November 2019

Gemeinderat 26.11.2019: Mitschrift der WIP

Aktionsplan der Gemeinde Pullach zum Klimaschutz verabschiedet +  Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für die Grundschule und Mittelschule ohne konkrete Lösung für die Mittelschule  +  Freizeitbad: Machbarkeitsstudie zur Kenntnis genommen  +  Änderung des Bebauungsplanes Nr. 29 auf dem Anwesen Wolfratshauser Straße 152 zum Neubau des AEZ-Einkaufszentrums, eines Hotels und einer Tiefgarage, eines Drogeriemarktes, eines Gewerbehofes und eines Fitness-Studios  +  Überarbeitung der Satzung über die Nachweispflichten von Garagen, Stell- und Abstellplätzen  +  Antrag zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 für den Bereich des Anwesens Gistlstraße 22 abgelehnt  +  Abfallwirtschaftssatzung  +  Abfallgebühren für 2020 bis 2022  +  Gebührensatzung über die öffentliche Abfallentsorgung  +  Sanierung des Kalkofenbergs
Mittwoch, 06. November 2019

Gemeinderat 05.11.2019: Mitschrift der WIP

Haushalt 2020  +  Abfallgebühren 2019 bis 2021  +  Mitfahrbänke  +  Ortsbus  +  Garagen, Stell- und Abstellplätze  +  Neubau des AEZ-Einkaufszentrums, eines Hotels und einer Tiefgarage  +  Neubau eines Drogeriemarktes, Gewerbehofes und Fitness-Studios  +  Erneuerung der Lüftungsanlage des Freizeitbads  +  Neue Trafostation Pullacher/Sollner Straße  +  Pflanzung von Bäumen  +  Erfrischungsgeld für Wahlhelfer
Dienstag, 08. Oktober 2019

Gemeinderat 08.10.2019: Mitschrift der WIP

Jahresabschluss 2018 der IEP GmbH – Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats  +  Jahresabschluss 2018 der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH – Bericht der Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats  +  Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes; Antrag der Firma United Initiators GmbH auf Genehmigung der wesentlichen Änderung des Produkt- und Rohstofflagers durch das Logistikkonzept „Big-Wings“  +  Erlass einer Satzung zur Regelung des besonderen Vorkaufsrechts nach § 25 Baugesetzbuch für den Bereich des Anwesens Kreuzeckstraße 21  +  Antrag der FDP-Fraktion vom 03.04.2019 auf Bekanntgabe der Kosten für Leistungen externer Berater abgelehnt  +  Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Spenden 2020  +  Friedhof Pullach: Umbau und Erweiterung der Friedhofsgebäude mit Neubau Werkhof – Nachtragsbeauftragung von Bauleistungen  +  Verkehrssituation in der Wolfratshauser Straße, Errichtung eines Zebrastreifens genehmigt  +  Kommunalwahlen 2020: Berufung des Gemeindewahlleiters und dessen Stellvertretung gemäß Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz
Dienstag, 17. September 2019

Gemeinderat 17.09.2019: Mitschrift der WIP

Berichterstattung Besuch Baryschiwka  +  Erneuerung der beiden Rundbänke am Kirchplatz (gegenüber HNO-Praxis bzw. Fahrradladen)  +  Erschließungsbeitragsrecht, Art. 5 a Abs. 7 Satz 2 KAG (Kommunalabgabengesetz)  +  Freiwilliges kommunales Erziehungsgeld: Auszahlung an Empfänger von Grundsicherungsleistungen, Arbeitslosengeld II und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz  +  Aufhebung der Bestellung zur stellvertretenden Kassenverwalterin und Bestellung eines stellvertretenden Kassenverwalters  +  Bekanntgabe der Sitzungstermine bis zum Ende der Wahlperiode 2014–2020
Dienstag, 23. Juli 2019

Gemeinderat 23.07.2019: Mitschrift der WIP

Schulentwicklung in Pullach, Machbarkeitsstudie: Vorstellung der Massenstudie, Standortfestlegung  +  Neubau der Jugendfreizeitstätte freiraum² im Areal der Margarethenstraße: Beauftragung des Architekten und Schallschutzgutachters mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie  +  Ortsentwicklungsplan OEP: Kenntnisnahme des Abschlussberichts  +  Feuerwehrhaus, Erweiterung der Fahrzeughalle: Beauftragung der Planung und Bereitstellung der Mittel  +  Habenschadenstraße 14, denkmalgerechte Sanierung der Gebäudehülle: Festlegung des Entwurfskonzepts  +  Einbau einer neuen Küche im Kindergarten Isarspatzen: Beauftragung der Architektenleistung
Dienstag, 25. Juni 2019

Gemeinderat 25.06.2019: Mitschrift der WIP

Änderung der Bebauungspläne für die Wolfratshauser Straße 150–152 für den Neubau von AEZ, Hotel, Tiefgarage, Drogeriemarkt, Gewerbehof und Fitnessstudio  +  Zuschuss für die Sanierung der Friedhofsmauer der Alten Heilig Geist Kirche  +  Auswirkung der Grundsteuerreform auf das Grundsteueraufkommen vertagt  +  Josef-Breher-Mittelschule Pullach: Überplanung von Flächen in Baierbrunn für die Machbarkeitsstudie und Beauftragung des Architekten für die Durchführung  +  Errichtung einer neuen landkreisweiten Lade-Infrastruktur für PKW an den Bahnhöfen in Pullach
Dienstag, 21. Mai 2019

Gemeinderat 21.05.2019: Mitschrift der WIP

Satzung über die Nachweispflicht von Garagen-, Stell- und Abstellplätzen  +  Veröffentlichung im Rahmen der Pullacher Schriftenreihe, hier: Band IX: Dr. S. Meinl, "Pullacher Lebenswege. Fremder Hände Arbeit. Der Einsatz von ausländischen Zivilarbeitern, Zwangsverpflichteten, Kriegsgefangenen und Verschleppten 1939 – 1945"  +  Antrag auf einen freiwilligen Fahrtkostenzuschuss für Teilnehmer des Schüleraustausches 2019 nach Pauillac
Montag, 29. April 2019

Gemeinderat 29.04.2019: Mitschrift der WIP

Schulentwicklung, Phase Null: Festlegung der zu überplanenden Flächen für die Machbarkeitsstudie  +  Schulentwicklung, Phase Null: Vorstellung und Beauftragung des Architekten für die Durchführung der Machbarkeitsstudie  +  Musterresolution "2030 – Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten
Dienstag, 09. April 2019

Gemeinderat 09.04.2019: Mitschrift der WIP

Telegramm: Antrag der WIP zum Standort Schwimmbad Pullach in allen Punkten angenommen  +  Vorstellung einer schalltechnischen Untersuchung für die Errichtung von Lärmschutzeinrichtungen entlang der B 11  +  Freiwillige Feuerwehr Pullach i. Isartal: Vorstellung des geänderten Fuhrparkentwicklungskonzepts; Beschaffungen von Abrollbehältern, eines Versorgungslastkraftwagens und eines Wechselladefahrzeugs  +  Satzung über die Benennung der öffentlichen Verkehrsflächen und Nummerierung der Gebäude und Grundstücke in Pullach i. Isartal  +  Stellenplan: Ausschreibung der Stelle der Geschäftsleitung
Samstag, 09. März 2019

Gemeinderat 19.03.2019: Mitschrift der WIP

Telegramm: Schulentwicklung, Phase Null: Raumprogramme für die Grund- und Mittelschule  +  Satzung über die gemeindlichen Bestattungseinrichtungen  +  Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der gemeindlichen Bestattungseinrichtungen sowie für damit im Zusammenhang stehende Amtshandlungen (Friedhofsgebührensatzung)  +  Einführung des landschaftsplanerischen Konzeptes "Blühendes Pullach" für gemeindliche Grünflächen beschlossen  +  Errichtung eines Verbindungsweges zwischen der Pater-Augustin-Rösch-Straße und dem Forstenrieder Park: Beauftragung der Straßenplanung  +  Stellenplan: Ausschreibung der Stelle der Geschäftsleitung vertagt
Dienstag, 26. Februar 2019

Gemeinderat 26.02.2019: Mitschrift der WIP

Vorstellung der Konzeptstudie über eine Fuß- und Radwegbrücke über das Isartal zwischen Pullach und Grünwald  +  Machbarkeitsstudie zur Generalsanierung des Otfried-Preußler-Gymnasiums Pullach  +  Glasfasererschließung durch die VBS Kommunalunternehmen: Gewährung einer Ausgleichszahlung  +  Ausbau der Kastanienallee zwischen Wöllnerplatz und Pullacher Straße: Antrag der FDP-Fraktion vom 19.01.2019 auf Neupflanzung von Kastanien angenommen +  Ausbau der Münchener Straße zwischen der Bischof-Meiser- und Schubertstraße: Vorstellung und Diskussion der Vorentwurfsplanung  +  Antrag auf 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 29 "Südlich der Dr.-Carl-von-Linde-Straße / Teil West (1. Teiländerung AEZ)" auf dem Anwesen Wolfratshauser Straße 152 zum Neubau des AEZ-Einkaufszentrums und eines Hotels  +  Antrag auf 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 29 "Südlich der Dr.-Carl-von-Linde-Straße / Teil West (1. Teiländerung AEZ)" auf dem Anwesen Wolfratshauser Straße 150 durch einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan (VEP) nach § 12 BauGB zum Neubau eines Drogeriemarktes und eines Gewerbehofes  +  Stellenplan: Ausschreibung einer weiteren Stelle für die Abteilung Bautechnik  +  Bekanntgabe der Jahresrechnung 2018  +  Gewährung eines freiwilligen Zuschusses an das Salonorchester La Rose Pauillac

Eine Marathon-Sitzung von 19.30 Uhr bis Mitternacht, anschließend noch eine nichtöffentliche Sitzung. Als Gemeinderat in Pullach braucht man Stehvermögen.

Konkrete Zukunftspläne für das neue AEZ, einen Drogeriemarkt, ein Hotel und einen neuen Gewerbehof fanden Zustimmung. Ebenso die Vision einer Fuß- und Radwegbrücke über das Isartal nach Grünwald, auch wenn hier noch viel Wasser die Isar hinunterfließen wird. Eher vage ist noch, wie die Generalsanierung des Otfried-Preußler-Gymnasiums vonstatten gehen soll: wohin mit den Schülerinnen und Schülern? Die Kastanienallee bekommt Ersatzpflanzungen und zwar bald.  Und wie und wann die Münchener Straße weiter ausgebaut werden soll, steht noch nicht fest.
Dienstag, 05. Februar 2019

Gemeinderat 05.02.2019: Mitschrift der WIP

Nahverkehrsplan, Fahrplankonzept für die Regionalbuslinie 270 ab Dezember 2019: Linienführung ohne Kastanienallee in Großhesselohe  +  Ortsentwicklungsplanung - Phase Null: Schulkonzepte für die Grund- und Mittelschule beschlossen  +  2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 "Emil-Riedl-Weg" für den Bereich des Anwesens Heilmannstraße 20-22 mit der Flurstücksnummer 151/9 in ein eingeschränktes Gewerbegebiet (GE) mit der Zweckbestimmung Büro- und Verwaltungsgebäude beschlossen  +  Zuschussantrag der Kirchenstiftung Hl. Geist für das Kindergartenjahr 2018/2019 genehmigt  +  Haushaltsjahre 2012 und 2013: Erster Bürgermeister entlastet  +  Dritte Änderung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat Pullach i. Isartal beschlossen
Dienstag, 15. Januar 2019

Gemeinderat 15.01.2019: Mitschrift der WIP

Ortsentwicklungsplanung – Ergebnis der Phase Null für die Grund- und Mittelschule und Vorstellung der Schulkonzepte durch Frau Lehner

Die ausführliche Präsentation zur Grund- und Mittelschule der Zukunft für Pullach können Sie in voller Länge in der Mitschrift abrufen.


2018

Dienstag, 11. Dezember 2018

Gemeinderat 11.12.2018: Mitschrift der WIP

Umbau und Erweiterung der Friedhofsgebäude, hier: Urnenwände, Beschriftung der Kammerverschlussplatten  +  Festsetzung der Abfallgebühren für die Jahre 2019/2020  +  Ergänzung des Beschlusses vom 07.02.2017 zur Bewerbung der Gemeinde Pullach um den Titel "Fair Trade Kommune
Dienstag, 27. November 2018

Gemeinderat 27.11.2018: Mitschrift der WIP

Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH – Bericht der Aufsichtsratsvorsitzenden (nicht öffentlich) sowie Entlastung des Aufsichtsrats der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH  +  Entsendung von Gemeinderatsmitgliedern in den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH  +  Vorstellung der Ergebnisse der Organisationsuntersuchungen durch das Büro Rödl & Partner und der Bayerischen Akademie für Verwaltungsmanagement  +  Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2019 verabschiedet  +  Änderung der Unternehmenssatzung der IEP GmbH verabschiedetWichtigstes Thema war der Haushalt 2019. So erfreulich die frühzeitige Vorlage und die professionelle Vorbereitung des Haushalts sind: 6,25 neuen Stellen in der Gemeindeverwaltung und einem 25-Millionen-Euro-Darlehen an die IEP kann die WIP nicht zustimmen.
Dienstag, 06. November 2018

Gemeinderat 06.11.2018: Mitschrift der WIP

Ortsentwicklungsplan – Priorisierung der Handlungsempfehlungen zur Ortsmitte  +  Antrag der CSU-Fraktion auf Verschönerung des Kirchplatzes  +  Antrag der SPD-Fraktion auf Einführung eines Infosystems für Baustellen  +  Umbau und Erweiterung der Friedhofsgebäude – Auftragsvergabe von Bauleistungen  +  Abschlussbericht zur örtlichen Rechnungsprüfung über die Haushaltsjahre 2016 und 2017; Entlastung der Ersten Bürgermeisterin  +  Ergänzung des Beschlusses vom 17.10.2017 über die Einführung des MVG-Mietradsystems in Pullach um zwei weitere Stationen
Dienstag, 09. Oktober 2018

Gemeinderat 09.10.2018: Mitschrift der WIP

Ortsentwicklungsplan (OEP) – Verabschiedung der Handlungsfelder "Soziale Infrastruktur" und "Bauliche Entwicklung"  +  Bericht des Vorsitzenden des Partnerschaftenvereins und Vorstellung geplanter Projekte  +  Umbau und Erweiterung der Friedhofsgebäude: Auftragsvergabe von Bauleistungen  +  Mitgliedsbeiträge, Spenden und Zuschüsse 2018  +  Antrag der WIP vom 11.09.2018: Veranstaltung eines Festabends zu 70 Jahren Grundgesetz  +  Eckpunkte des Haushalts 2019 und der Finanzplanung 2020 - 2022  +  Erlass einer Satzung zur Regelung des Vorkaufsrechts für den Bereich des Anwesens Kagerbauerstraße 9 (Fl.-Nr. 263/12)

Auf Initiative der WIP wird es Ende Mai 2019 eine gemeinsam von allen Fraktionen des Gemeinderats organisierte Festveranstaltung im Bürgerhaus Pullach zum Thema 70 Jahre Grundgesetz geben. Festredner wird Prof. Dr. Peter Michael Huber, Richter des Bundesverfassungsgerichts, sein.
Die Eckpunkte des Haushalts 2019 und der Finanzplanung für 2020 bis 2022 zeigen eindeutig auf, dass die geplanten Investitionen die Rücklagen vollständig aufbrauchen werden. Weiteres hierzu unter TOP 9.
Dienstag, 18. September 2018

Gemeinderat 18.09.2018: Mitschrift der WIP

Jahresabschluss 2017 der IEP GmbH, Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats  +  Beteiligung an einer Streitgemeinschaft zur Durchsetzung von Ansprüchen im LKW-Kartell  +  Neufassung der Richtlinien zur Vergabe von Wohnungen der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH und der Baugesellschaft München Land  +  Habenschadenstraße 14: Beauftragung des Architekturbüros Ziersch Planungs GmbH  +  Novellierung des kommunalen Erziehungsgeldes: Ergänzung zum Beschluss vom 08.05.2018  +  Online-gestützes Verfahren zur Platzvergabe in Kindertagesstätten  +  Widerruf der Bestellung von Frau Gabriele Eichinger zur Leiterin des Standesamts Pullach i. Isartal  +  Bekanntgabe der Sitzungstermine für das Jahr 2019
Dienstag, 24. Juli 2018

Gemeinderat 24.07.2018: Mitschrift der WIP

Telegramm: Bebauungsplan Nr. 1 "Großhesselohe" für Pullacher Straße 24 geändert  +  Bebauungsplan Nr. 3 "Emil-Riedl-Weg" für Heilmannstraße 20-22 geändert  +  Auftragsvergabe für das Bauvorhaben Heilmannstraße 53/55 mit 10 % Kostensteigerung beschlossen  +  Ortsentwicklungsplan (OEP): Handlungsempfehlungen für das Handlungsfeld "Freiflächen und Umwelt" mit Änderungen beschlossen  +  Entgeltordnung des Bürgerhauses Pullach geändert  +  Neubau des Freizeitbads: Planungsleistungen trotz Rechtsunsicherheit beauftragt  +  Antrag der CSU-Fraktion auf Durchführung einer Organisationsuntersuchung der VBS zurückgestellt  +  Ausbau der Straße „Im Bogen“ beauftragt  +  Umbau und Erweiterung der Friedhofsgebäude: Antrag der WIP-Fraktion für ein gut sichtbares Kreuz in der Aussegnungshalle abgelehnt; Gestaltung der Aussegnungshalle und Auftragsvergabe von Bauleistungen beschlossen  +  Frau Annett Eisenmenger-Eckert zur Standesbeamtin bestellt
Dienstag, 03. Juli 2018

Gemeinderat 03.07.2018: Mitschrift der WIP

Telegramm: Berufung und Vereidigung von Frau Wilma Hennevogel zum Gemeinderatsmitglied  +  Wiederbesetzung der von Herrn Eduard Floß wahrgenommenen Ämter und Funktionen  +  Durchführung der Phase Null für die Grund- und Mittelschule der Gemeinde Pullach  +  Ortsentwicklungsplan (OEP) - Antrag von Herrn Müller vom 12.04.2018 zur Aufnahme des Leitziels "Tieferlegung der S-Bahn in der Ortsmitte" abgelehnt  +  Ortsentwicklungsplan (OEP) - Verabschiedung der Handlungsempfehlungen für das Handlungsfeld "Verkehr"  +  Neubau Hallenbad, steuerliche Auswirkungen der Standortverlagerung  +  Aktualisierung des freiwilligen kommunalen Erziehungsgelds
Dienstag, 19. Juni 2018

Gemeinderat 19.06.2018: Mitschrift der WIP

Telegramm: Ortsentwicklungsplan (OEP) – Verabschiedung der Handlungsempfehlungen für das Handlungsfeld "Nahversorgung und Wirtschaft" sowie "Ortskern"  +  Ausbau der Münchener Straße und der Außenanlagen des Pullacher Friedhofs – Vergabe der Straßen- und Wegearbeiten  +  Vorlage der Jahresrechnung 2017
Dienstag, 08. Mai 2018

Gemeinderat 08.05.2018: Mitschrift der WIP

Telegramm: Beauftragung einer Gebäudeunterhalts- und Tagesreinigung für das Freizeitbad Pullach  +  Friedhof Pullach: Umbau und Erweiterung der Friedhofsgebäude; Auftragsvergabe von Bauleistungen  +  Novellierung des freiwilligen kommunalen Erziehungsgeldes  +  1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 "Großhesselohe" für den Bereich des Anwesens Pullacher Straße 24 mit der Flurstücksnummer 465 in ein eingeschränktes Gewerbegebiet mit der Zweckbestimmung Büro- und Verwaltungsgebäude im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB  +  Aufhebung der Bestellung zur Kassenverwalterin und Bestellung einer Kassenverwalterin  +  Vorkaufsrechtssatzung Jaiserstraße 13
Mittwoch, 21. März 2018

Gemeinderat 20.03.2018: Mitschrift der WIP

Telegramm: Berufung und Vereidigung von Frau Sabine Horak zum Gemeinderatsmitglied  +  Wiederbesetzung der von Herrn Odilo Helmerich wahrgenommenen Ämter und Funktionen  +  Neubau von 6 Einfamilienhäusern auf dem Anwesen Georg-Kalb-Str. 12 a  +  Übernahme von Kosten für externe Techniker bei Veranstaltungen von Pullacher Gruppen und Vereinen  +  Entgeltordnung des Bürgerhauses Pullach  +  Personalkostenzuschuss für den Kindergarten Isarspatzen e.V.  +  Friedhof: Gestaltung des Vorplatzes und des Parkplatzes an der Münchener Straße  +  Marienstraße und Fritz-Gerlich-Straße (Ost): Beauftragung der Straßenbauarbeiten  +  Ausbau der Münchener Straße im Bereich zwischen der Einmündung der Richard-Wagner- und der Schubertstraße
Dienstag, 27. Februar 2018

Gemeinderat 27.02.2018: Mitschrift der WIP

Telegramm: Umbau und Erweiterung der Friedhofsgebäude mit Neubau Werkhof, Gestaltung des Vorplatzes und des Parkplatzes an der Münchener Straße  +  Ausbau der Münchener Straße im Bereich zwischen der Einmündung der Richard-Wagner- und der Schubertstraße  +  Antrag der WIP zur Änderung der Straßenplanung Marienstraße abgelehnt  +  Mitgliedsbeiträge, Spenden und Zuschüsse 2018 genehmigt  +  Investitionsliste 2018  +  Personalia
Dienstag, 06. Februar 2018

Gemeinderat 06.02.2018: Mitschrift der WIP

Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Großhesselohe“ für den Bereich des Anwesens Pullacher Straße 24 mit Zweckbestimmung Büro- und Verwaltungsgebäude  +  Friedhof Pullach: Auftragsvergabe  +  Burschenverein darf das kommunale Wappen verwenden  +  Bildung eines Referats für Personalwesen; Besetzung verschoben  +  Schaffung einer Koordinatorenstelle zum Projektantrag kommunaler Entwicklungspolitik in der Abteilung Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz  +  Bewilligung von Zuschüssen für die Kirchenstiftung Hl. Geist und den Tennisclub Großhesselohe e.V.  +  Bewilligung einer Hauswirtschaftskraft und zusätzlichen Erzieherstelle für den Caritas Kindergarten St. Ansgar  +  Haushaltsreste 2017
Dienstag, 16. Januar 2018

Gemeinderat 16.01.2018: Mitschrift der WIP

Vorstellung der Planung für das Bauvorhaben der Linde Group „Linde Health Center“ im Bereich Gistlstraße 159  +  Ausbau der Straßen Im Bogen und Pfeilweg  +  Neubau des Fußgängerabgangs vom Isarhochuferweg zur Grünwalder Brücke


2017



2016



2015



2014