WIP Termine

Samstag, 06. Mai 2023

06.05.2023: WIP hört zu – Thema: Familien- und Seniorenzentrum

Über das geplante Familien- und Seniorenzentrum in Großhesselohe, Kreuzeckstraße 21 sprachen Gemeinderäte der WIP von 10 bis 12 Uhr mit Anwohnern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Große Bedenken gibt es hinsichtlich des Verkehrsdrucks, der durch die Einrichtung entstehen würde. Der nicht barrierefreie S-Bahnhof Großhesselohe erschwert es zusätzlich, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Alles in allem erscheint das Vorhaben wenig ausgegoren.
Lesen Sie hierzu auch unsere Pressemitteilung Nr. 107.

Samstag, 03. Dezember 2022

03.12.2022: WIP hört zu

Welche aktuellen Pullach-Themen bewegen Sie? Wir legen größten Wert auf den Austausch mit Ihnen, liebe Pullacherinnen und Pullacher. Gemeinderäte und Vorstand der WIP standen darum zum Gespräch bereit bei frostigen Temperaturen und Glühwein, mitten im Ort, an der Norma.

Samstag, 21. Mai 2022

Kirchplatz, 21.05.2022: WIP hört zu

Welche aktuellen Pullach-Themen bewegen Sie? Zum Beispiel die Lärmschutzwand, für die 84 Bäume gefällt werden sollen? Wir legen größten Wert auf den Austausch mit Ihnen, liebe Pullacherinnen und Pullacher. Nächster Termin: Samstag, 21. Mai 2022 von 10 bis 12 Uhr am Kirchplatz

Donnerstag, 08. Juli 2021

08.07.2021: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen

Wir nutzten die Gunst der (Corona-)Stunde für unsere Mitgliederversammlung in Präsenz. Es war uns sehr wichtig, diese erste Mitgliederversammlung seit der Kommunalwahl im März 2020 im persönlichen Austausch abzuhalten. Standen doch neben dem Rückblick auf das enttäuschende Wahlergebnis 2020 auch Neuwahlen des Vorstands an.

24 wahlberechtigte Mitglieder (von aktuell 75 Mitgliedern) waren vor Ort.

Reinhard Vennekold gab in mehreren Abschnitten einen Rückblick auf die Zeit seit März 2020 sowie einen Einblick in die aktuelle, nicht einfache Arbeit der Gemeinderäte. Sehr schnell wurde klar, dass weder der Themenkomplex Schulen noch die Entscheidung zum Bauvorhaben von United Initiators einfach sind. So hatten die Gemeinderäte allein für die Sondersitzung zu United Initiators 700 Seiten Sitzungsvorlagen durchzuarbeiten. Hochachtung für das ehrenamtliche Engagement aller Gemeinderäte!

Die Neuwahlen des Vorstands ergaben folgendes Ergebnis (in Klammern die Anzahl der Ja-Stimmen/Enthaltungen/Nein-Stimmen):

  • Vorsitzender: Reinhard Vennekold (24/0/0)
  • 1. stellvertretende Vorsitzende: Christine Salfer (24/0/0)
  • 2. stellvertretender Vorsitzender: Dr. Jürgen Stohrer (24/0/0)
  • Schriftführer: Stefan Danner (24/0/0)
  • Schatzmeister: Herbert Gmeinwieser (23/1/0)
  • Beisitzer: Kaj-Uwe Anders, Markus Salfer und Schorsch Werner (24/0/0)
  • Rechnungsprüfer: Petra Götz und Hans-Peter Horak (23/1/0)

 

Das Wahlergebnis spiegelt, dass die Mitglieder mit der Arbeit des Vorstands sehr zufrieden waren. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Trotzdem ist uns klar, dass wir in den nächsten Jahren ein großes Stück Arbeit vor uns haben: das Profil der WIP zu schärfen, Sprachrohr unserer Mitglieder zu sein und neue Mitglieder für die WIP zu gewinnen.

Montag, 07. Dezember 2020

Informationsveranstaltung von United Initiators

Thema sind die umfangreichen Umbaupläne in Höllriegelskreuth. Per Livestream können Sie an der Online-Informationsveranstaltung von United Initiators teilnehmen. Ihre Fragen können Sie im Vorfeld sowie während der Veranstaltung digital einreichen.

Informationsquellen:

  • Die Bebauungspläne liegen seit 2. November 2020 im Rathaus aus und können dort noch bis 18. Dezember 2020 eingesehen werden (frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung).
  • Informationen von United Initiators finden Sie hier: https://united-initiators-bigwings.de/

 

Teilnehmer:

  • Andreas Rutsch, Geschäftsführer von United Initiators
  • Kai Eckloff, Standortleiter Pullach von United Initiatiors
  • Susanna Tausendfreund, 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Pullach i. Isartal
  • Jürgen Weiß, Leiter der Abt. Bauverwaltung, Gemeinde Pullach i. Isartal
  • Moderatorin

 

Termin:
Montag, 07.12.2020, 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr

 

Zugang:
www.publicdialogue-unitedinitiators.de

Neuer Termin 2021: Mitgliederversammlung

Aufgrund der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen ist eine Präsenzveranstaltung nicht möglich. Vorstand und Gemeinderäte der WIP haben ohne Gegenstimme beschlossen, dass eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen nicht digital abgehalten werden soll. Wir werden die Mitgliederversammlung sobald wie möglich im kommenden Jahr einberufen. Bleiben oder werden Sie gesund!

Verschoben: Mitgliederversammlung

Aufgrund der aktuell stark steigenden Infektionszahlen und der verschärften Einschränkungen für Versammlungen in München hat der Vorstand beschlossen, die Mitgliederversammmlung vom 23. September auf Mitte/Ende Oktober 2020 zu verschieben. Wir legen u.a. wegen der turnusmäßigen Vorstandswahlen großen Wert auf eine Präsenzversammlung. Parallel werden wir aber eine Online-Mitgliederversammlung vorbereiten.
Alle Mitglieder werden per E-Mail und über Social Media über die Verschiebung und den neuen Termin informiert.
Bleiben oder werden Sie gesund!

2020_09_23_WIP_Mitgliederversammlung

Sonntag, 02. Februar 2020

Musik & Tanz & Tracht: Bayerischer Abend im Sportheim

Schön war’s am Sonntag, 02.02.2020 im Sportheim!

Mit altbairischer Tanz- und Unterhaltungsmusik von den Höhenkirchner Musikanten und mit Gstanzln von Josef „Bäff“ Piendl verbrachten etwa 60 Pullacherinnen und Pullacher einen schönen Abend. Viele freuten sich über die Gelegenheit zum Volkstanz  unter der bewährten Leitung der Tanzmeister Karolina und Johannes Schuster. Auch Otto Bußjäger von den Freien Wählern, Schauspielerin Michaela May, Ehrenbürgerin Münchens, und die Trachten-Designerin Michaela Keune aus Pullach gaben sich die Ehre.

Und dass die Veranstaltung den Untertitel „Schlanklweil – Zeit zum Wechseln“ trug, hat nicht nur mit Lichtmess zu tun …
Was Schlanklweil bedeutet? Die Antwort finden Sie auf unserem Plakat:

 

 

 

 

 

 

 

 

Samstag, 16. November 2019

WIP hört zu

Wir legen größten Wert auf den Austausch mit Pullacherinnen und Pullachern und stehen darum regelmäßig zu Gesprächen zur Verfügung. Nächster Termin: Samstag, 18.01.2020 von 10 bis 13 Uhr am Kirchplatz

Samstag, 19. Oktober 2019

WIP hört zu

Gute Gespräche am Kirchplatz: Pullacherinnen und Pullacher kamen, um mit Gemeinderäten, Kandidaten und Vorstandsmitgliedern der WIP aktuelle Pullach-Themen zu erörtern und um unseren Bürgermeisterkandidaten Reinhard Vennekold kennenzulernen. Nächster Termin: Samstag, 16.11.2019, 10 bis 13 Uhr

Donnerstag, 10. Oktober 2019

Aufstellungsversammlung

Bürgermeisterkandidat der WIP ist Reinhard Vennekold + 5 Frauen unter den ersten 8 Kandidaten + Überwältigende Zustimmung der Mitglieder zu allen Kandidaten + 12-Punkte-Programm + WIP will den Bürgermeister stellen und stärkste Fraktion werden + Vennekold gibt Ziel „7 plus x Sitze“ aus

36 wahlberechtigte Mitglieder wählten Reinhard Vennekold mit überwältigender Mehrheit zum Bürgermeisterkandidaten der WIP. In einer sehr persönlichen Rede begeisterte Vennekold die Anwesenden.

Alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden von den Mitgliedern mit großer Mehrheit angenommen.

Die Kandidaten der WIP für den Gemeinderat sind:
Reinhard Vennekold, Cornelia Zechmeister, Johannes Schuster, Angelika Metz, Christine Salfer, Beate von Bergwelt, Dr. Jürgen Stohrer, Dr. Catherine Kempf, Stefan Danner, Schorsch Werner, Kaj-Uwe Anders, Hans-Peter Horak, Markus Salfer, Simone Voit, Volker Simon, Regina Rau, Alexander Sieg, Dr. Stefan Heun, Helmut Hadas und Herbert Gmeinwieser.

Ersatzkandidaten sind:
Irene Reinhardt, Katrin Nauth und Martin Wiegele.

Über das Interesse zahlreicher Gäste, darunter die CSU-Kandidaten Christine Eisenmann und Sebastian Westenthanner, haben wir uns sehr gefreut. Erneut konnten neue Mitglieder gewonnen werden, die sich von der positiven Stimmung und offenen Kommunikation der WIP-Mitglieder untereinander sehr erfreut zeigten.

Wir gehen gut vorbereitet und mit einem tollen Team in diesen Wahlkampf.

Samstag, 13. Juli 2019

WIP hört zu

Erneut nutzten interessierte Pullacherinnen und Pullacher die Möglichkeit, sich am Stand der WIP auf dem Kirchplatz über aktuelle Themen wie Schulen, Schwimmbad und kommunale Wohnungen zu informieren. Auch gab es Fragen zur WIP als unabhängiger Wählervereinigung. Alle fünf Gemeinderäte und mehrere Mitglieder des Vorstands der WIP freuten sich über das rege Interesse und besonders über die neuen Mitglieder: Herzlich willkommen!