Welche aktuellen Pullach-Themen bewegen Sie? Zum Beispiel die Lärmschutzwand, für die 84 Bäume gefällt werden sollen? Wir legen größten Wert auf den Austausch mit Ihnen, liebe Pullacherinnen und Pullacher. Nächster Termin: Samstag, 21. Mai 2022 von 10 bis 12 Uhr […]
Post Settings: Post Type: protokoll. Metadaten: mit Layout: icon Icon: Iconfarbe: #f28b05
Information zum geplanten Bildungsgipfel 2022 + Sanierung Grundschule; Auftragsvergabe Lieferung und Einbau von Lüftungsanlagen + Habenschadenstraße 14; Beauftragung der Nachtragsangebote für Putzarbeiten + Nachprüfungsantrag gemäß Art. 32 Abs. 3 Satz 1 GO zu TOP 10 der Sitzung des Bauausschusses vom 25.04.2022; Hier: Antrag im Genehmigungsfreistellungsverfahren zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und Swimmingpool nach Grundstücksteilung auf dem Anwesen Karwendelstr. 3, Fl.-Nr. 728 + Bundesstraße B 11, Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen der Wilhelm-Leibl-Straße und südlich der Staatsstraße 2572 durch das Straßenbauamt im Ortsbereich von Pullach i. Isartal in den Pfingstferien 2022, Sachstand + Dritte Änderung der Entgeltordnung für das Bürgerhaus + Hilfsaktivitäten Ukrainische Partnerschaft
In der letzten Gemeinderatssitzung nickte eine von den Grünen geführte Mehrheit im Gemeinderat weitere 600 Meter Lärmschutzmauer an der B 11 durch. Ganze 84 (!) Bäume müssen gefällt werden, das meiste Grün […]
Post Settings: Post Type: protokoll. Metadaten: mit Layout: icon Icon: Iconfarbe: #f28b05
Berufung und Vereidigung von Herrn Benno Schroeder zum Gemeinderatsmitglied + Wiederbesetzung der von Herrn Jürgen Westenthanner wahrgenommenen Ämter und Funktionen + Friedhof Pullach; Antrag der Agenda 21 Pullach zur ökologischen Umgestaltung des Friedhofvorplatzes + Errichtung einer Lärmschutzwand zwischen dem nördlichen Ende der Römerstraße und der Wolfratshauser Str. 44; Genehmigungsplanung + Beteiligungsmanagement - Finanzierungsantrag der IEP zum Projekt Geothermie Isartal + Verfahrensvereinbarung zum Ausgleich konnexitätsrelevanter Baukosten im Rahmen
der Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums (G9) + Personalangelegenheiten; hier: Gewährung einer Leistungsprämie für die Beamtinnen und Beamten in der Gemeinde Pullach i. Isartal + Gemeinsamer Antrag der Frau Renate Grasse und der Herren Holger Ptacek und Dr. Andreas Most vom 02.02.2022 zu Bischof Meiser und Pullach + Hilfsaktivitäten Ukrainische Partnerschaft Pullach-Baryschiwka/Beresan
Abschluss des Projektes Schuldigitalisierung + Generalinstandsetzung der Straßenbrücke „Großhesseloher Straße“ über die Bahn; Genehmigung der Vorentwurfsplanung + Umbau des Bahnübergangs „Jaiserstraße“; Aktualisierte Planung + Habenschadenstraße 14; Nutzungskonzept + Errichtung eines Fußgängerüberweges im Einmündungsbereich der Pater-Augustin-Rösch-Straße der Bundesstraße 11 im Zusammenhang mit der Erneuerung des
Fahrbahnbelags der B 11 im Ortsbereich von Pullach + Beauftragung der Gebäudereinigung für das Freizeitbad + Bauleitplanverfahren um das Werk von United Initiators (Neuaufstellung Bebauungsplan Nr. 23b / Änderung Flächennutzungsplan); Antrag der Agenda21 Pullach vom 08.03.2022 zur Verschiebung der erneuten öffentlichen Auslegung wegen städtebaulichem Vertrag + Hilfsaktivitäten Ukrainische Partnerschaft Pullach-Baryschiwka/Beresan
Hilfsaktivitäten Ukrainische Partnerschaft Pullach-Baryschiwka/Beresan + Partnerschaften; hier: Fahrtkostenzuschuss Partnerschaftsreise nach Pauillac + Rathaus Pullach: Klimatisierung des Rathauses; Beauftragung der Kälteerzeugungsanlage + Sportheim; Vorstellung von Sanierungsmöglichkeiten + Beauftragung des Jahresvertrags für Arbeiten des Straßenunterhalts für die Jahre 2022 und 2023 + Antrag der Fraktion der GRÜNEN vom 17.11.2022 zur Erarbeitung eines Präventionskonzeptes zu den Auswirkungen von Extremwettersituationen; hier: Teil 1 Erstellung einer Betroffenheits- und Vulnerabilitätsanalyse
Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße" für den Bereich des Anwesens Dr.-Gustav-Adolf-Straße 3; Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen (hier: Stellungnahme der Agenda21 Pullach vom 08.09.2021) + Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße" für den Bereich des Anwesens Dr.-Gustav-Adolf-Straße 3 + Erste Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des o.g. Bebauungsplanes + Grundschule Pullach: Sanierung des Bestandsgebäudes: Sachstand der Planung und Beauftragung der Planung einer raumlufttechnischen Anlage + Sportheim: Vorstellung von Sanierungsmöglichkeiten + Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik: Beauftragung der Planungsleistungen + Klimatisierung des Rathauses Pullach: Beauftragung der Kälteerzeugungsanlage + Partnerschaften; hier: Fahrtkostenzuschuss Partnerschaftsreise nach Pauillac
Neuwahl des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Pullach i. Isartal und der weiteren Stellvertreter + Aufbau eines Ökokontos; Erhalt, Förderung und Erweiterung eines Biotopverbundnetzes + Sanierung der Grundschule: Anpassung der Kostenberechnung aufgrund zusätzlicher Bauleistungen + Sanierung der Grundschule: Vertragsergänzung zum Architektenvertrag und Zusatzvertrag für Freianlagen + Erlass einer Vorkaufsrechtssatzung zu Fl.-Nr. 245/10 + Fortschreibung des Geschwindigkeitskonzeptes für die Gemeinde Pullach i. Isartal
Das Votum für Tempo 30 in ganz Pullach kam mit einer knappen Mehrheit im Umwelt- und Mobilitätsausschuss des Gemeinderats am 9. November 2021 zustande. Da dieser Ausschuss nicht beschließend, sondern nur beratend ist, muss der Gemeinderat dieses Vorhaben diskutieren und […]
Post Settings: Post Type: protokoll. Metadaten: mit Layout: icon Icon: Iconfarbe: #f28b05
Abschlussbericht zur örtlichen Rechnungsprüfung über das Haushaltsjahr 2019; Entlastung der Ersten Bürgermeisterin + Jahresabschluss 2020 der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH: Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats + Nachtragshaushaltssatzung 2021 + Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2022 + Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Spenden 2022 + Zweckverband Otfried-Preußler-Gymnasium: Neufassung der Verbandssatzung + Gewährung eines einmaligen zweckgebundenen Investitionszuschusses an die Kirchenstiftung Heilig Geist Pullach zur Beschaffung eines Röntgengeräts + Gewährung eines Zuschusses an den Tassilo e.V. + Straßenumbenennungen, Bischof-Meiser-Straße, Industriestraße + Ausschreibung der Rest- und Biomüllabfuhr ab 2022 + Genehmigung des Umbaus des Bahnübergangs Jaiserstraße – Zustimmung zu den Planunterlagen + Antrag von Anwohnern der Metzstraße zwischen der Richard-Wagner-Straße und Münchener Straße auf Ausbau der Straße als verkehrsberuhigten Bereich + Ausstattung der Grund- und Mittelschule mit Luftfiltergeräten; Beauftragung der Lieferleistung