Pressemitteilung Nr. 128:
Ein Appell für mehr Seriosität und Ernsthaftigkeit im Gemeinderat

Vor 3 Wochen hat der Gemeinderat ein schlecht vorbereitetes und überhastetes Schnellprogramm von Teilen des „Radverkehrskonzept“ der Verwaltung abgelehnt. Nun konnte man im letzten Isar-Anzeiger zwei Beiträge von den GRÜNEN und der Gruppe „PullachPlus“ lesen, bei denen offensichtlich der Ärger über eine verlorene Abstimmung die Feder geführt hat.

Nur vier Beispiele dazu:

  1. So beklagt Dr. Most wortreich die Ablehnung des Verwaltungsvorschlags – sein gutes Recht – , aber vergisst dabei, dass sowohl er selbst als auch seine Kollegin Fr. Voit bei mindestens 2 Teilabstimmungen ebenfalls dagegen gestimmt hatten.
  2. Und Hr. Müller-Klug von den GRÜNEN scheint vergessen zu haben, dass die GRÜNEN mal für „Weniger ist mehr“ und „Small is beautiful“ standen, und plädiert jetzt für möglichst „Groß!“, „Teuer!“ und „Viel!“ – wo ist nur das frühere Engagement der Grünen für Bescheidenheit und Ressourcenschonung geblieben?
  3. Beide Autoren unterschlagen zudem sorgfältig, dass die von ihnen unterstützte Bürgermeisterin es für nicht nötig gehalten hat, vor der Abstimmung über dieses „Radverkehrskonzept“ auch nur einmal mit den zahllosen betroffenen Gewerbetreibenden und Dienstleistern zu sprechen.
  4. Dafür erheben beide Autoren den Vorwurf, viele Gemeinderäte hätten nachlässigerweise nicht am Arbeitskreis „Radverkehr“ teilgenommen, verschweigen aber, dass die Gemeinde einen parallel dazu stattfindenden Termin für die Gemeinderäte anberaumt hatte.

Daher ein Appell an die beiden Autoren und die durch sie vertretenen Fraktionen:

Es ist ein Zeichen guter demokratischer Sitten, Abstimmungsergebnisse zu akzeptieren. Und bitte bei den Fakten bleiben und nicht durch mutwilliges Verschweigen wichtiger Fakten die Pullacher Bürger manipulieren – wir alle sind Demokraten und sollten gerade bei komplexen Themen seriös und ernsthaft diskutieren.

Die WIP als unabhängige Bürgervereinigung wird sich weiterhin für seriöse und pragmatische Lösungen im Interesse aller Bürger einsetzen, denn das ist uns Pullach wert. Sie können uns gerne unter kontakt@wir-in-pullach.de Ihre Meinung zukommen lassen. Sie finden auf unserer Website auch die Verlaufsprotokolle der letzten Gemeinderatsitzung – machen Sie sich selbst ein Bild.

Dr. Jürgen Stohrer
im Namen des Vorstands und der Gemeinderäte der WIP
1. Vorsitzender der WIP – Wir in Pullach e.V.
Unabhängig. Bürgernah. Kompetent.