Jahresabschluss 2019 der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH - Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats + Berichte aus den Partnerschaften mit Pauillac und Baryschiwka/Beresan + Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2021
Glasfasernetz: Sachstand und weiteres Vorgehen + "Big Wings", Logistikkonzept der United Initiators in Höllriegelskreuth + Interkommunale Lärmschutz-Initiative e.V. + MVV IsarCard + Nachverfolgung ausgewählter Projekte + Schallschutzwand an der B 11 zwischen Pater-Augustin-Rösch-Straße und Tannenstraße + Arbeitsmarktzulage und Großraumzulage für Gemeindemitarbeiter*innen + Arbeitsmarktzulage für Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen + Zuschussantrag für Alte-Heilig-Geist-Kirche + Steuerliche Anpassung bestehender Verträge + Jugendsozialarbeit Grundschule + Digitales Rathaus: IT-Fachberater + Breitbandanbindung der Grund- und Mittelschule + Sitzungstermine 2021 + Verkehrsberuhigung zwischen Kirchplatz und Hochleite
Aktionsplan der Gemeinde Pullach zum Klimaschutz verabschiedet + Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für die Grundschule und Mittelschule ohne konkrete Lösung für die Mittelschule + Freizeitbad: Machbarkeitsstudie zur Kenntnis genommen + Änderung des Bebauungsplanes Nr. 29 auf dem Anwesen Wolfratshauser Straße 152 zum Neubau des AEZ-Einkaufszentrums, eines Hotels und einer Tiefgarage, eines Drogeriemarktes, eines Gewerbehofes und eines Fitness-Studios + Überarbeitung der Satzung über die Nachweispflichten von Garagen, Stell- und Abstellplätzen + Antrag zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 für den Bereich des Anwesens Gistlstraße 22 abgelehnt + Abfallwirtschaftssatzung + Abfallgebühren für 2020 bis 2022 + Gebührensatzung über die öffentliche Abfallentsorgung + Sanierung des Kalkofenbergs
Schulentwicklung in Pullach, Machbarkeitsstudie: Vorstellung der Massenstudie, Standortfestlegung + Neubau der Jugendfreizeitstätte freiraum² im Areal der Margarethenstraße: Beauftragung des Architekten und Schallschutzgutachters mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie + Ortsentwicklungsplan OEP: Kenntnisnahme des Abschlussberichts + Feuerwehrhaus, Erweiterung der Fahrzeughalle: Beauftragung der Planung und Bereitstellung der Mittel + Habenschadenstraße 14, denkmalgerechte Sanierung der Gebäudehülle: Festlegung des Entwurfskonzepts + Einbau einer neuen Küche im Kindergarten Isarspatzen: Beauftragung der Architektenleistung
Schulentwicklung, Phase Null: Festlegung der zu überplanenden Flächen für die Machbarkeitsstudie + Schulentwicklung, Phase Null: Vorstellung und Beauftragung des Architekten für die Durchführung der Machbarkeitsstudie + Musterresolution "2030 – Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten
Telegramm: Schulentwicklung, Phase Null: Raumprogramme für die Grund- und Mittelschule + Satzung über die gemeindlichen Bestattungseinrichtungen + Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der gemeindlichen Bestattungseinrichtungen sowie für damit im Zusammenhang stehende Amtshandlungen (Friedhofsgebührensatzung) + Einführung des landschaftsplanerischen Konzeptes "Blühendes Pullach" für gemeindliche Grünflächen beschlossen + Errichtung eines Verbindungsweges zwischen der Pater-Augustin-Rösch-Straße und dem Forstenrieder Park: Beauftragung der Straßenplanung + Stellenplan: Ausschreibung der Stelle der Geschäftsleitung vertagt
Nahverkehrsplan, Fahrplankonzept für die Regionalbuslinie 270 ab Dezember 2019: Linienführung ohne Kastanienallee in Großhesselohe + Ortsentwicklungsplanung - Phase Null: Schulkonzepte für die Grund- und Mittelschule beschlossen + 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 "Emil-Riedl-Weg" für den Bereich des Anwesens Heilmannstraße 20-22 mit der Flurstücksnummer 151/9 in ein eingeschränktes Gewerbegebiet (GE) mit der Zweckbestimmung Büro- und Verwaltungsgebäude beschlossen + Zuschussantrag der Kirchenstiftung Hl. Geist für das Kindergartenjahr 2018/2019 genehmigt + Haushaltsjahre 2012 und 2013: Erster Bürgermeister entlastet + Dritte Änderung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat Pullach i. Isartal beschlossen
Telegramm: Berufung und Vereidigung von Frau Wilma Hennevogel zum Gemeinderatsmitglied + Wiederbesetzung der von Herrn Eduard Floß wahrgenommenen Ämter und Funktionen + Durchführung der Phase Null für die Grund- und Mittelschule der Gemeinde Pullach + Ortsentwicklungsplan (OEP) - Antrag von Herrn Müller vom 12.04.2018 zur Aufnahme des Leitziels "Tieferlegung der S-Bahn in der Ortsmitte" abgelehnt + Ortsentwicklungsplan (OEP) - Verabschiedung der Handlungsempfehlungen für das Handlungsfeld "Verkehr" + Neubau Hallenbad, steuerliche Auswirkungen der Standortverlagerung + Aktualisierung des freiwilligen kommunalen Erziehungsgelds