Diskussion über die Umbenennung der Bischof-Meiser-Straße; Informationstafeln über Leben und Wirken von Bischof Hans Meiser (1881 - 1956) + Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen für nachhaltiges Planen und Bauen in der
Gemeinde Pullach + Neubau einer Jugendfreizeitstätte: Beauftragung einer Nachhaltigkeitsmanagerin + Grundschule Pullach: Sanierung und Nutzflächenoptimierung + Kreuzeckstraße 21; Errichtung eines Familien- und Seniorenzentrums mit
Großtagespflege für Kinder und Wohnungen + Neubau Freizeitbad; Festlegung Raumprogramm und Rahmenbedingungen + Ausbau des Siedlerweg; Beauftragung der Straßenplanung + Errichtung einer Lärmschutzwand; 2. Bauabschnitt nördlich der Römerstraße + Partnerschaftsaustausch mit Frankreich; Besuch einer größeren Delegation aus Pauillac in Pullach im Mai 2023 + Hilfsaktivitäten ukrainische Partnerschaft Pullach-Baryschiwka/Beresan
Bereitstellung von überplanmäßigen Mitteln für das Energiesparförderprogramm (Klimaschutzprogramm) Pullach im Haushalt 2022 + Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2023, Übersicht der Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Spenden 2023, Beteiligungsbericht 2022 + Jahresabschluss 2021 der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH - Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats + Entsendung eines Gemeinderatsmitgliedes in den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i.Isartal mbH + Jahresabschluss 2021 der IEP GmbH, Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats + Antrag der Anwohner des Carusowegs auf Anschluss durch die IEP GmbH + Bürgerbegehren "Stopp der Bauleitplanung an der Dr.-Gustav-Adolph-Str."; Bericht zum Stand des gerichtlichen Verfahrens; weiteres Vorgehen im Zusammenhang mit dem Ratsbegehren und der Bauleitplanung an der Dr.-Gustav-Adolph-Straße + Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße" für den Bereich des Anwesens Dr.-Gustav-Adolf-Straße 3 + Erste Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße"; Feststellungsbeschluss + Kreuzeckstraße 21; Errichtung eines neuen Familien- und Seniorenzentrums mit
Großtagespflege für Kinder und Wohnungen + Schulcampus Otfried-Preußler-Gymnasium und Josef-Breher-Mittelschule; Vergabeverfahren zur Machbarkeitsstudie + Lärmschutzwand an der B 11, 2. Bauabschnitt; Antrag der WIP-Fraktion vom 19.10.2022 zur Aufhebung der bisherigen Beschlussfassung und Beauftragung eines neuen Lärmschutzgutachtens + Novellierung der Verordnung der Gemeinde Pullach i. Isartal über den Schutz des Bestandes an Bäumen (Baumschutzverordnung); Würdigung der Äußerungen nach der öffentlichen Auslegung und dem Beteiligungsverfahren der Träger öffentlicher Belange + Satzung über die Gestaltung der unbebauten Flächen bebauter Grundstücke und die Begrünung baulicher Anlagen in der Gemeinde Pullach; Antrag auf Verbot von Kies-
und Schottergärten vom 25.08.2020 + Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Sitzungen
Berufung und Vereidigung von Herrn Benno Schroeder zum Gemeinderatsmitglied + Wiederbesetzung der von Herrn Jürgen Westenthanner wahrgenommenen Ämter und Funktionen + Friedhof Pullach; Antrag der Agenda 21 Pullach zur ökologischen Umgestaltung des Friedhofvorplatzes + Errichtung einer Lärmschutzwand zwischen dem nördlichen Ende der Römerstraße und der Wolfratshauser Str. 44; Genehmigungsplanung + Beteiligungsmanagement - Finanzierungsantrag der IEP zum Projekt Geothermie Isartal + Verfahrensvereinbarung zum Ausgleich konnexitätsrelevanter Baukosten im Rahmen
der Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums (G9) + Personalangelegenheiten; hier: Gewährung einer Leistungsprämie für die Beamtinnen und Beamten in der Gemeinde Pullach i. Isartal + Gemeinsamer Antrag der Frau Renate Grasse und der Herren Holger Ptacek und Dr. Andreas Most vom 02.02.2022 zu Bischof Meiser und Pullach + Hilfsaktivitäten Ukrainische Partnerschaft Pullach-Baryschiwka/Beresan
Neuwahl des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Pullach i. Isartal und der weiteren Stellvertreter + Aufbau eines Ökokontos; Erhalt, Förderung und Erweiterung eines Biotopverbundnetzes + Sanierung der Grundschule: Anpassung der Kostenberechnung aufgrund zusätzlicher Bauleistungen + Sanierung der Grundschule: Vertragsergänzung zum Architektenvertrag und Zusatzvertrag für Freianlagen + Erlass einer Vorkaufsrechtssatzung zu Fl.-Nr. 245/10 + Fortschreibung des Geschwindigkeitskonzeptes für die Gemeinde Pullach i. Isartal
Gemeinderat; Gemeinsamer Antrag der CSU- und WIP-Fraktion vom 10.03.2021 auf Änderung der Geschäftsordnung; Erhöhung der Anzahl der Mitglieder in den Ausschüssen + Gemeinderat; Neubesetzung der Ausschüsse + 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 "Emil-Riedl-Weg" für den Bereich des Anwesens Heilmannstraße 20-22 mit der Flurstücksnummer 151/9 und Teile des Anwesens Emil-Riedl-Weg 6 mit der Flurstücksnummer 118 (tlw.) ein eingeschränktes Gewerbegebiet (GE) mit der Zweckbestimmung Büro- und Verwaltungsgebäude im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB); Vorstellung und Abstimmung des architektonischen Konzeptes 2021 + 1. Änderung der Satzung über abweichende Maße der Abstandsflächentiefe der Gemeinde Pullach i. Isartal (Abstandsflächensatzung) und deren Begründung + Grundschule Pullach: Sanierung des Bestandsgebäudes/Ausrüstung der Grundschule mit raumlufttechnischen Anlagen + Erneuerung der Lärmschutzwandanlage im Bereich des Abschnittes zwischen der Zufahrt EDEKA Simmel/Lidl und dem Wendehammer an der Römerstraße/Bundesstraße 11 – Genehmigung der vorliegenden Planung + Antrag der Agenda 21 Pullach vom 23.07.2020; hier: Sperren gemeindlicher Waldgrundstücke für den Fahrradverkehr, Prüfung des Verschlechterungsverbotes und Ablehnung des landkreisweiten Lenkungskonzeptes "NaturErholung Isartal im Süden von München" + Geschwindigkeitsbeschränkung für die Heilmannstraße, Höhe Grundelberg + Antrag der Schulleitung und des Elternbeirates des Otfried-Preußler-Gymnasiums vom 28.09.2020; hier: Errichtung einer Beleuchtung entlang des Verbindungsweges zwischen der Münchener Straße und dem Otfried-Preußler-Gymnasium (Kuhwiese) + Antrag der Schulleitung und des Elternbeirates des Otfried-Preußler-Gymnasiums vom 28.09.2020; hier: Erweiterung der bestehenden überdachten Fahrradabstellanlage sowie der freiliegenden Fahrradparker nördlich des Otfried-Preußler-Gymnasiums + Antrag der Schulleitung und des Elternbeirates des Otfried-Preußler-Gymnasiums vom 28.09.2020; hier: Verbesserung der Schulwegsicherheit + Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 29.12.2020; hier: Verbesserung der Aufenthaltsqualität am Kirchplatz + Neuerrichtung einer Trafostation im Bereich der Pullacher/Georg-Kalb-Straße + Antrag der SPD-Fraktion vom 25.10.2020; hier: Bewertung Ausrüstung der öffentlichen Hundetoiletten-Stationen mit Beuteln aus 100 % kompostierbarem Material + Antrag der CSU-Fraktion vom 02.02.2021; Errichtung eines Gedenksteins für die Pullacher Bürgerinnen und Bürger, die mit oder durch die Corona-Pandemie verstorben sind + Antrag Energieagentur Ebersberg-München auf Nutzung des gemeindlichen Wappens + Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Sitzungen + Allgemeine Bekanntgaben + Gemeinderatsfragestunde
Glasfasernetz: Sachstand und weiteres Vorgehen + "Big Wings", Logistikkonzept der United Initiators in Höllriegelskreuth + Interkommunale Lärmschutz-Initiative e.V. + MVV IsarCard + Nachverfolgung ausgewählter Projekte + Schallschutzwand an der B 11 zwischen Pater-Augustin-Rösch-Straße und Tannenstraße + Arbeitsmarktzulage und Großraumzulage für Gemeindemitarbeiter*innen + Arbeitsmarktzulage für Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen + Zuschussantrag für Alte-Heilig-Geist-Kirche + Steuerliche Anpassung bestehender Verträge + Jugendsozialarbeit Grundschule + Digitales Rathaus: IT-Fachberater + Breitbandanbindung der Grund- und Mittelschule + Sitzungstermine 2021 + Verkehrsberuhigung zwischen Kirchplatz und Hochleite
Telegramm: Antrag der WIP zum Standort Schwimmbad Pullach in allen Punkten angenommen + Vorstellung einer schalltechnischen Untersuchung für die Errichtung von Lärmschutzeinrichtungen entlang der B 11 + Freiwillige Feuerwehr Pullach i. Isartal: Vorstellung des geänderten Fuhrparkentwicklungskonzepts; Beschaffungen von Abrollbehältern, eines Versorgungslastkraftwagens und eines Wechselladefahrzeugs + Satzung über die Benennung der öffentlichen Verkehrsflächen und Nummerierung der Gebäude und Grundstücke in Pullach i. Isartal + Stellenplan: Ausschreibung der Stelle der Geschäftsleitung