Abschluss des Projektes Schuldigitalisierung + Generalinstandsetzung der Straßenbrücke „Großhesseloher Straße“ über die Bahn; Genehmigung der Vorentwurfsplanung + Umbau des Bahnübergangs „Jaiserstraße“; Aktualisierte Planung + Habenschadenstraße 14; Nutzungskonzept + Errichtung eines Fußgängerüberweges im Einmündungsbereich der Pater-Augustin-Rösch-Straße der Bundesstraße 11 im Zusammenhang mit der Erneuerung des
Fahrbahnbelags der B 11 im Ortsbereich von Pullach + Beauftragung der Gebäudereinigung für das Freizeitbad + Bauleitplanverfahren um das Werk von United Initiators (Neuaufstellung Bebauungsplan Nr. 23b / Änderung Flächennutzungsplan); Antrag der Agenda21 Pullach vom 08.03.2022 zur Verschiebung der erneuten öffentlichen Auslegung wegen städtebaulichem Vertrag + Hilfsaktivitäten Ukrainische Partnerschaft Pullach-Baryschiwka/Beresan
Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße" für den Bereich des Anwesens Dr.-Gustav-Adolf-Straße 3; Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen (hier: Stellungnahme der Agenda21 Pullach vom 08.09.2021) + Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße" für den Bereich des Anwesens Dr.-Gustav-Adolf-Straße 3 + Erste Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des o.g. Bebauungsplanes + Grundschule Pullach: Sanierung des Bestandsgebäudes: Sachstand der Planung und Beauftragung der Planung einer raumlufttechnischen Anlage + Sportheim: Vorstellung von Sanierungsmöglichkeiten + Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik: Beauftragung der Planungsleistungen + Klimatisierung des Rathauses Pullach: Beauftragung der Kälteerzeugungsanlage + Partnerschaften; hier: Fahrtkostenzuschuss Partnerschaftsreise nach Pauillac
Weiterentwicklung der Pullacher Schulen; Antrag der "Schulgruppe" des Gemeinderats zur Grundschulplanung und zu einer Machbarkeitsstudie für einen Schulcampus für Gymnasium und Mittelschule + Weitere Ausrüstung der Grundschule, Mittelschule und Kindertagesstätten mit mobilen HEPA-Luftfiltergeräten gemäß der in Aussicht gestellten Förderrichtlinien des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales + Neubau der Jugendfreizeitstätte freiraum² im Areal der Margarethenstraße: Genehmigung der Machbarkeitsstudie + Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 42 "Jugendfreizeitstätte, Skater- und Streetball-Anlage" im Bereich der Margarethenstraße für das gemeindeeigene Anwesen mit der Flurstücknummer 131 (Teilfläche) nach § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB): Aufstellungsbeschluss + Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 42 „Jugendfreizeitstätte, Skater- und Streetball-Anlage“ im Bereich der Margarethenstraße für das gemeindeeigene Anwesen mit der Flurstücknummer 131 (Teilfläche) nach § 2 Abs. 1 i.V.m. §8 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB); Beschluss zur Teiländerung des Flächennutzungsplanes + Liegenschaftsverwaltung: Öffentliche Entscheidung über den Verkauf der Liegenschaft Habenschadenstraße 8 + Bürgerbegehren "Expansions-Stopp der Chemiefirma (Peroxid) United InitiatorsPullach": Entscheidung über die Zulassung des Bürgerbegehrens und ggf.
Beschlussfassung über ein Ratsbegehren sowie Beschlussfassung zum weiteren Verfahren + Erlass einer Satzung zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid der Gemeinde Pullach i. Isartal + Jahresabschluss 2020 der IEP GmbH: Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats + Dringlichkeitsantrag der Fraktionen von CSU, WIP und FDP auf Bekenntnis gegenüber dem Isar-Anzeiger + Errichtung eines Bewegungsparks (Fitnessparcours) auf dem Grundstück des Freizeitbades + Gewährung eines Investitionszuschusses an die Ev. Jakobuskirche + Antrag der Gemeinderatsfraktion Pullach Plus auf Errichtung einer neuen Weihnachtsdekoration und Bestückung der vorhandenen Sterne mit neuen Leuchtmitteln + Sanierung und Umbau der ehemaligen Isartalbahnbrücke über die Bahnstrecke München-Holzkirchen in eine Radwegbrücke + Neuerrichtung einer Trafostation im Bereich der Pullacher/Georg-Kalb-Straße: Standortgenehmigung + Antrag der WIP-Fraktion vom 25.05.2021: Förderung der örtlichen Gastronomie zur Einführung von Pool-Mehrwegsystemen + Bekanntgabe der Jahresrechnung 2020
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 09.12.2019, hier: Vorstellung des Umfrage- und Beteiligungstools Consul + Weiterentwicklung der Pullacher Schulen; Antrag der Schulgruppe des Gemeinderats + Aufbau eines Familien- und Seniorenzentrums + Satzung der Gemeinde Pullach i. Isartal über die Benutzung der gemeindlichen Tiefgarage + Erneuerung des Kunstrasenplatzes am Sportheim Pullach; Vergabe der Arbeiten + Digitalisierung der Pullacher Schulen: Vergabeentscheidung Netzwerkkomponenten und Systembetreuung + Abschaffung des Mediengelds und der Materialkosten für den Kunstunterricht +
Aufwendungs- und Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr + Antrag der Musikband "Agratt" auf Nutzung des Gemeindewappens + Entsendung von Gemeinderatsmitgliedern in den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i.Isartal mbH
Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph- Straße" + Erste Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße"
Erlass einer Satzung über abweichende Maße der Abstandsflächentiefe (Abstandsflächensatzung) + Fortbestehen der gemeindlichen "Lenkungsgruppe der Agenda 2030 für eine global nachhaltige Kommunalentwicklung" + Einrichtung eines Naturwaldreservates im Gemeindewald als integraler Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes + Handlungsmöglichkeiten der Gemeinde im Bereich der Wasserstoffmobilität + Antrag der Agenda 21 vom 08.02.2020 zur Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz im Sektor Verkehr; Aufnahme des Gesamtkomplexes Mobilität in den Aktionsplan; Beantragung der Mitgliedschaft AGFK e.V.
Jahresabschluss 2019 der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH - Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats + Berichte aus den Partnerschaften mit Pauillac und Baryschiwka/Beresan + Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2021
Jahresabschluss 2019 der IEP GmbH, Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats + Neue Kooperationsvereinbarung für Pullacher Kindertageseinrichtungen: Rahmenvertrag + Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Spenden 2021 + Stundung von Steuerschulden im Haushaltsjahr 2020: Verlängerung bis 31.03.2021 + Live-Ticker aus Gemeinderatssitzungen auf der Website www.pullach.de: Varianten gemäß Beschluss vom 21.07.2020 +
Antrag von CSU, WIP und FDP vom 25.10.2020 auf Online-Übertragung einer Informationsveranstaltung zu den Umbauplänen der Firma United Initiators + Antrag der Fraktion der Grünen vom 23.10.2020: Ausrüstung der Pullacher Grund- und Mittelschule mit HEPA Luftfiltergeräten + Sanierung der Habenschadenstraße 14: Erhöhung der beschlossenen Gesamtkosten + Antrag der FDP-Fraktion vom 25.10.2020: Wildblumenwiese auf dem Grundstück Herzoghaus + Antrag der SPD-Fraktion vom 25.10.2020: Ausrüstung der öffentlichen Hundetoiletten-Stationen mit Beuteln aus 100 % kompostierbarem Material + Regionaler Windkümmerer für Neuried und Pullach: Untersuchung von Windkraftpotenzialen im Forstenrieder Park
Glasfasernetz: Sachstand und weiteres Vorgehen + "Big Wings", Logistikkonzept der United Initiators in Höllriegelskreuth + Interkommunale Lärmschutz-Initiative e.V. + MVV IsarCard + Nachverfolgung ausgewählter Projekte + Schallschutzwand an der B 11 zwischen Pater-Augustin-Rösch-Straße und Tannenstraße + Arbeitsmarktzulage und Großraumzulage für Gemeindemitarbeiter*innen + Arbeitsmarktzulage für Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen + Zuschussantrag für Alte-Heilig-Geist-Kirche + Steuerliche Anpassung bestehender Verträge + Jugendsozialarbeit Grundschule + Digitales Rathaus: IT-Fachberater + Breitbandanbindung der Grund- und Mittelschule + Sitzungstermine 2021 + Verkehrsberuhigung zwischen Kirchplatz und Hochleite
Berufung und Vereidigung von Herrn Dietmar Brandstetter zum Gemeinderatsmitglied + Wiederbesetzung der von Herrn Dr. Walter Mayer wahrgenommenen Ämter und Funktionen + Generalsanierung und Erweiterung des Otfried-Preußler-Gymnasiums + Fahrradfreundliche Kommune + Hubsteiger für die Gemeinde + Satzung über die Nachweispflichten von Garagen, Stell- und Abstellplätzen + Bebauungsplan Nr. 23 „Industrie- und Gewerbegebiet westl. der Bahnlinie / südlich der Gustav-Adolph-Straße (Peroxid)“ wegen des Logistikkonzeptes "Big-Wings" auf dem Anwesen Dr.-Gustav-Adolph-Str. 3
Jahresabschluss 2018 der IEP GmbH – Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats + Jahresabschluss 2018 der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH – Bericht der Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats + Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes; Antrag der Firma United Initiators GmbH auf Genehmigung der wesentlichen Änderung des Produkt- und Rohstofflagers durch das Logistikkonzept „Big-Wings“ + Erlass einer Satzung zur Regelung des besonderen Vorkaufsrechts nach § 25 Baugesetzbuch für den Bereich des Anwesens Kreuzeckstraße 21 + Antrag der FDP-Fraktion vom 03.04.2019 auf Bekanntgabe der Kosten für Leistungen externer Berater abgelehnt + Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Spenden 2020 + Friedhof Pullach: Umbau und Erweiterung der Friedhofsgebäude mit Neubau Werkhof – Nachtragsbeauftragung von Bauleistungen + Verkehrssituation in der Wolfratshauser Straße, Errichtung eines Zebrastreifens genehmigt + Kommunalwahlen 2020: Berufung des Gemeindewahlleiters und dessen Stellvertretung gemäß Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz