Listennachfolge aus dem Wahlvorschlag der SPD und Vereidigung des nachrückenden Gemeinderatsmitglieds + Wiederbesetzung der bisher wahrgenommenen Ämter und Funktionen sowie Stellvertretungen + Antrag der Soldatenkameradschaft Pullach vom 09.05.2025: Erhöhung des bereits gewährten Investitionskostenzuschusses für die Restauration der historischen Fahne + Bekanntgabe der Jahresrechnung 2024 + Erlass einer "Satzung über Einfriedungen" (Einfriedungssatzung) + Erlass einer "Satzung zur Einführung einer Pflicht zum Nachweis von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und Abstellplätzen für Fahrräder" (Stellplatzsatzung) und Außerkrafttreten der "Satzung über die Nachweispflichten von Garagen, Stell- und Abstellplatzen (Stellplatzsatzung) vom 21.01.2020 + Habenschadenstraße 14; Sanierung und Umnutzung einer denkmalgeschützten Villa / Genehmigung Entwurf und Bauantrag + Errichtung eines temporären 3-gruppigen Hortes auf dem Grundstück Bahnhofstraße 8: Beauftragung der Herstellerfirma + Klimaschutzprogramm Pullach: 12. Novellierung
Finden Sie, liebe Pullacherinnen und Pullacher, ein halbes Dutzend große neue Betonkübel am Kirchplatz gut? Stehen Sie gerne in einem neu errichteten Dauerstau im Ortszentrum und fahren am liebsten auf maximal verengten Straßen mit ständigem Gegenverkehr? Möchten Sie als ältere […]
Post Settings: Post Type: protokoll. Metadaten: mit Layout: icon Icon: Iconfarbe: #f28b05
Niederlegung des Gemeinderatsmandats durch Herrn Michael Schönlein + Übertragung der Durchführung der Standesamtsaufgaben aus der Gemeinde
Baierbrunn auf die Gemeinde Pullach i. Isartal + Errichtung eines temporären 3-gruppigen Hortes auf dem Grundstück Bahnhofstraße 8 + Grundschule Dachsanierung: Auftragsvergabe von Bauleistungen + Sanierung des Kalkofenbergs - Fortführung der Planung + Kurzfristiges Maßnahmenbündel des Radverkehrskonzeptes zur Verkehrsberuhigung und Verbesserung der Verkehrssicherheit für die Ortsmitte + Standortsuche für eine Sommerstockbahn; Aufhebung des Beschlusses vom 18.02.2025
Neubau der Jugendfreizeitstätte mit Erschließungsstraße und Neubau der Sportanlagen: Weiterbeauftragung des Landschaftsarchitekten und des Skateplatzplaners + Grundschule - Aufstockung und Sanierung: Weiterbeauftragung des Architekturbüros und der Fachplaner + Feuerwehrhaus; Zusätzliche Planungsziele beim provisorischen Anbau + Wiederherstellung und Pflege des historischen Höllriegel-Parks; Antrag der Agenda 21 Pullach vom 30.10.2024; Prüfung der Umsetzbarkeit des Antrags + Antrag der CSU Fraktion vom 09.04.2025: Sensibilisierung und Prävention von Einbrüchen im Pullacher Raum + Personalangelegenheiten; Zustimmung zur Ausschreibung der Stelle Energiemanagement bei reduzierter Förderung und Verschiebung der Stellenbefristung
Seit Jahren (!) kann die Nachfrage insbesondere nach Kita-Plätzen kaum abgedeckt werden – es fehlt daher seit langem eine dauerhafte Lösung mit 2 zusätzlichen Kitagruppen. Aber: In der Mäuseburg werden aktuell nur 24 der 48 prinzipiell vorhandenen Plätze vergeben – […]
Post Settings: Post Type: protokoll. Metadaten: mit Layout: icon Icon: Iconfarbe: #f28b05
Neubau der Skateanlage an der Margarethenstraße: Genehmigung der Vorplanung + 1. Satzung zur Änderung der Unternehmenssatzung der VBS Kommunalunternehmen + 1. Änderung der Unternehmenssatzung der Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP GmbH) + Antrag des Burschenvereins Pullach i. Isartal e.V. auf Verwendung des Gemeindewappens und Zuschuss für die Anschaffung einer Vereinsfahne + 13. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 "Großhesselohe" für das Anwesen Kreuzeckstraße 21 (Flurstücksnummer 695) und Teile der Verkehrsfläche der Kreuzeckstraße (Flurstück 442/5 tlw.) zur Errichtung einer Kinderbetreuungseinrichtung im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB; 1) Bedarfsprognose Kinderbetreuungseinrichtungen 2) Baukonzept Kinderbetreuungseinrichtung Kreuzeckstraße 21 3) Festlegung des Baukonzeptes als Grundlage für eine Bebauungsplanänderung 4) Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Bebauungsplanes nach § 2 Abs. 1 BauGB + Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 43 "Mäuseburg" im Bereich der Margarethenstraße 15 für die gemeindeeigenen Anwesen mit den Flurstücksnummern 126, 131 (Teilfläche), 138 und 139 im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB; 1) Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit durch Veröffentlichung im Internet sowie der Behörden/Träger öffentlicher Belange nach § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB 2) Satzungsbeschluss + Habenschadenstraße 14; Nachtrag Architektenvertrag/Leistungen zur Bauphysik + Habenschadenstraße 14; Beauftragung Tragwerksplanung / Sanierung der Innenräume + Einführung einer Nutzungs- und Entgeltordnung für die Kegelbahn im Bürgerhaus Pullach i. Isartal: hier auch kurzfristiges Nutzungskonzept
Ein Jahrzehnt des Niedergangs des Pullacher Bahnhofs – und keine Sanierung in Sicht! Seit 11 Jahren ist die Bürgermeisterin im Amt. In dieser Zeit ist der ehemals adrette Pullacher Bahnhof – ein Kleinod der ehemaligen Isartalbahn – heruntergekommen und verwahrlost: […]
Post Settings: Post Type: pm. Metadaten: mit Layout: icon Icon: Iconfarbe: #f28b05
Neugestaltung des Pullacher Bahnhofs: Fragen wir doch alle Bürger statt nur eine Zufallsauswahl namens „Bürgerrat“! Vor mehr als 12 Monaten (!) hat die Verwaltung einen Vorschlag für die Sanierung des zerfallenden Bahnhofs gemacht, der einen weiteren kleinen Veranstaltungssaal und Büros […]