Unsere Werte

Fundament

EIN SOLIDES WERTEFUNDAMENT BESTIMMT UNSERE ZIELE UND UNSER HANDELN.
Jede Bewegung, sei es Aktion oder Reaktion, braucht ein Fundament, das Standsicherheit gibt. Nur so kann man zielgerichtet und wirkungsvoll agieren, ohne dabei Gefahr zu laufen den eigenen Halt und das Gleichgewicht zu verlieren.

Unser Fundament kann nur das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein!

„Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.“

Erst diese Grundlage verleiht einem respektvollen Handeln in Liebe und Verantwortung zu den Menschen, der Umwelt und der gesamten Schöpfung Sinn und Legitimation. Theodor Heuss zeichnete in einer Rede 1950 das Bild von den drei Hügeln der Demokratie:

„Es gibt drei Hügel, von denen das Abendland seinen Ausgang genommen hat: Golgatha, die Akropolis in Athen, das Capitol in Rom. Aus allen ist das Abendland geistig gewirkt, und man darf alle drei, man muss sie als Einheit sehen.“

Es ist gut sich von Zeit zu Zeit das eigene Wertefundament in Erinnerung zu rufen.

Balance

EINE ABWÄGUNG VON INTERESSEN EINZELNER UND DER GEMEINSCHAFT IST ESSENZIELL.
Bei jedem Antrag und erst recht bei jeder Entscheidung ist abzuwägen, zu wessen Gunsten sich das Ergebnis auswirkt. Analog wie bei den Freiheitsrechten dürfen die Resultate nur in für den Einzelnen fundamental erforderlichen Dingen einseitig zu Lasten der Allgemeinheit gehen.

Ideologiegetriebene und damit realitätsferne Entscheidungen haben bei uns keinen Platz.

Fokussierung

POLITIK VON UNS, MIT UNS UND FÜR UNS.
Die WIP – Wir in Pullach e.V. konzentriert sich in ihrer Zielsetzung und Arbeit auf die Belange der Gemeinde Pullach i. Isartal und will Pullach als Gemeinde mit hoher Lebensqualität gestalten und erhalten. Dabei haben wir jedoch immer das Geschehen außerhalb unserer Ortsgrenzen im Auge.

Global denken – lokal handeln.

Diese Prämissen verhindert ein engstirniges und letztlich schädliches „Pullach-first-Denken“.

Sozialverantwortung

KRÄFTIGE SCHULTERN KÖNNEN MEHR TRAGEN ALS SCHWACHE.
Wir tragen besondere Verantwortung für die, die aufgrund von Schicksalsschlägen oder mangelnder Chancengleichheit in der Gestaltung ihres Lebens über die Maßen benachteiligt sind. Dabei geht es nicht darum alle Wünsche zu erfüllen und ein Füllhorn von Sozialleistungen unterschiedslos über allen auszuschütten. Aber es darf niemanden in Pullach geben, dem oder der die Grundbedürfnisse einer Teilhabe am gemeindlichen Leben verwehrt bleiben.

Respekt

EIN RESPEKTVOLLER UMGANG MIT ALLEN IST FÜR UNS SELBSTVERSTÄNDLICH.
Im Grundgesetz wird die Unantastbarkeit der Menschenwürde postuliert. Dadurch wird nicht nur die Gleichwertigkeit aller unserer Mitmenschen ausnahmslos festgestellt, sondern dadurch auch ein respektvoller Umgang miteinander zwangsläufig und alternativlos eingefordert.

Toleranz

GEDULDIG SEIN MIT ANDERSDENKENDEN ODER „LEBEN UND LEBEN LASSEN“.
Toleranz hat für uns nichts mit Gleichgültigkeit oder Meinungslosigkeit zu tun. Es fordert von uns vielmehr ein geduldiges, freundliches und friedliches Nebeneinander von Meinungen und vielleicht auch Lebensweisen auszuhalten. Es bedeutet aber auch, Widerspruch klar zu artikulieren, wenn es notwendig ist.

Klar ist für uns aber auch, dass Toleranz niemals eine Einbahnstraße ist, d.h. einer macht auf Kosten des anderen, was er will und der andere hat das zu tolerieren. Das nennt man dann auf der einen Seite Rücksichtslosigkeit und auf der anderen Dummheit.

Weil Du es wert bist

Motivation

DEMOKRATIE IST KEIN NATURGESETZ, SONDERN BEGINNT VOR UNSERER HAUSTÜR.
Geboren, aufgewachsen, gelebt oder mittlerweile alt geworden in unserem Heimatort Pullach i. Isartal, das sind WIR.

Nur nehmen, profitieren und kritisieren kann da keine ausreichende Antwort sein.

Es ist ein positiver Beitrag zur Gestaltung unseres Gemeinwesens gefragt.

Pullach, weil Du es wert bist!

Pullach, weil Du es uns wert bist!

Pullach, weil Du es mir wert bist!

Unsere Ziele

Wenn wir für uns politische Ziele definieren, so sollten wir uns unbedingt und stets hinterfragen, ob diese nicht bereits von anderen politischen Parteien und Gruppierungen verfolgt werden. Selbstverständlich wird es immer Schnittmengen geben. Es darf aber nicht der Fall eintreten, dass uns nichts von den anderen unterscheidet. Denn dann wären wir in der Tat überflüssig.

  • Bauen
    NOTWENDIGES TUN, ÜBERFLÜSSIGES WEGLASSEN.
  • Finanzen
    SPARSAMKEIT UND BESCHEIDENHEIT TROTZ VERMEINTLICHEM ÜBERSCHUSS.
  • Umwelt
    MEHR TATEN, WENIGER IDEOLOGIE.
  • Verkehr
    VERKEHRSWENDE – WENIGER IDEOLOGIE, MEHR GESUNDER MENSCHENVERSTAND.
  • Sozial
    DIE MITTELSCHICHT UND DIE GERINGVERDIENER IN DEN MITTELPUNKT STELLEN.
  • Wirtschaft
    LEBEN UND ARBEITEN AN EINEM ORT.
  • Transparenz
    INFORMATION IST DIE VORAUSSETZUNG FÜR MITSPRACHE.
  • Sonstiges
    PULLACH IST HEIMAT ODER WIR SIND PULLACH