Pressemitteilung Nr. 128:
Ein überdimensionierter Kita-Neubau soll langjährige Versäumnisse kaschieren

Seit Jahren (!) kann die Nachfrage insbesondere nach Kita-Plätzen kaum abgedeckt werden – es fehlt daher seit langem eine dauerhafte Lösung mit 2 zusätzlichen Kitagruppen. Aber: In der Mäuseburg werden aktuell nur 24 der 48 prinzipiell vorhandenen Plätze vergeben – weil sich die nicht genutzten Plätze in einem Containeranbau befinden, der als Übergangslösung errichtet wurde. Man würde annehmen, dass die Sanierung und Erweiterung der Mäuseburg daher höchste Priorität genießt. Ist seitdem etwas für die Mäuseburg geschehen? Nein – die Renovierung bzw. der Neubau der
Mäuseburg ist konsequent unterblieben.
Stattdessen plant die Verwaltung jetzt, weniger als 1 Jahr vor der nächsten Kommunalwahl, noch schnell südlich vom Bahnhof Großhesselohe Baurecht für ein übergroßes Kita/Kindergartenzentrum mit 4 (statt der 2 benötigten) Gruppen. Abgesehen vom erwartbaren Verkehrschaos, den dieser Standort verursachen wird: wieder ein Neubau zu groß dimensioniert, weil „Pullach sich das leisten kann“. Es wird zudem ignoriert, dass das Problem fehlender Plätze primär durch fehlendes Personal  verursacht ist. Wir werden also in ein paar Jahren zwar mehr Räume für Kindergruppen als tatsächlich benötigt haben, aber absehbar nicht genügend Betreuer.
Hätte man dagegen die Sanierung der Mäuseburg rechtzeitig eingeleitet, gäbe es eine schöne und ausreichend große Mäuseburg und man bräuchte keinen Neubau in Großhesselohe in ferner Zukunft. Auch die Anregung der WIP, mit den Pullacher Firmen (Linde/Sixt/etc.) über Betriebskindergärten zu sprechen, wurde schlicht ignoriert.
Leider setzte sich die Gestaltungsmehrheit aus Grünen, SPD und den beiden ex-CSU-Gemeinderäten gegen die Argumente und Vorschläge von WIP, CSU und FDP durch: Es wird nun hektisch Baurecht in Großhesselohe (über den gültigen Bebauungsplan hinaus) geschaffen – für die Eltern, die heute Plätze brauchen, natürlich zu spät.

Die WIP als unabhängige Bürgervereinigung wird sich weiterhin für den Vorrang für Erhalt und die Sanierung von Einrichtungen der Gemeinde statt überdimensionierten Neubauten einsetzen, denn pragmatische Lösungen für Pullach sind uns das wert. Sie können uns gerne unter kontakt@wir-in-pullach.de kontaktieren und Ihre Meinung zukommen lassen. Sie finden auf unserer web-Seite auch die Verlaufsprotokolle der letzten Gemeinderatsitzung – machen Sie sich selbst ein Bild.

Dr. Jürgen Stohrer
im Namen des Vorstands und der Gemeinderäte der WIP
1. Vorsitzender der WIP – Wir in Pullach e.V.
Unabhängig. Bürgernah. Kompetent.