Bürgermeisterkandidat Heinrich Klein
Was mir wichtig ist
Verantwortung für Pullachs Zukunft
Pullach ist eine starke, lebenswerte und engagierte Gemeinde. Als Bürgermeister möchte ich gemeinsam mit dem Gemeinderat und den Bürgerinnen und Bürgern dafür sorgen, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Dabei ist mir wichtig, Entscheidungen vorausschauend, verantwortungsbewusst und transparent zu treffen.
Solide Finanzen als verlässliche Grundlage
Eine nachhaltige Haushaltsführung ist die Basis kommunaler Handlungsfähigkeit.
Für mich bedeutet das:
- verantwortungsvoll mit öffentlichen Mitteln umzugehen,
- Investitionen sorgfältig zu planen,
- langfristige Auswirkungen im Blick zu behalten und
- finanzielle Stabilität für kommende Generationen zu sichern.
Solide Finanzen schaffen den Spielraum, den Pullach für gute Infrastruktur, soziale Angebote, Kultur und Umwelt braucht.
Wirtschaftlich kluges und nachhaltiges Handeln
Für die Zukunft der Gemeinde ist es entscheident, wirtschaftliche Chancen zu nutzen und Risiken realistisch einzuschätzen.
Mir ist wichtig:
- Projekte verlässlich zu kalkulieren,
- Entscheidungen transparent zu kommunizieren,
- Vergabeverfahren fair, nachvollziehbar und effizient zu gestalten
- und bei wichtigen Vorhaben stets langfristig zu denken.
Wirtschaftlich kluges Handeln bedeutet für mich, verantwortungsvoll zu planen und vorausschauend zu gestalten.
Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern
In der kommunalen Selbstverwaltung tragen letztlich alle Bürgerinnen und Bürger die Verantwortung für das Handeln ihrer Gemeinde.
Dieser Gedanke führt für mich zu zwei zentralen Prinzipien:
- Entscheidungen müssen nachvollziehbar und klar kommuniziert sein.
- Politik und Verwaltung sollten Belastungen möglichst vermeiden und Chancen bewusst
nutzen.
Ich möchte, dass sich die Menschen in Pullach darauf verlassen können, dass ihre Gemeinde umsichtig, transparent und verantwortungsbewusst geführt wird.
Schwerpunkte, um die ich mich besonders kümmern möchte
Was den Bürgerinnen und Bürgern wichtig ist, ist auch für mich handlungsleitend:
- Verlässliche Finanzen und eine stabile Haushaltsplanung
- Erhalt, Sanierung oder Neubau gemeindlicher Einrichtungen
- Leistungsfähige Infrastruktur, von Schulen über Mobilität bis Digitalisierung
- Bezahlbarer Wohnraum, generationengerecht und sozial ausgewogen
- Natur & Umwelt – Isar, Landschaft und Energie nachhaltig schützen
- Vereine, Kultur & Ehrenamt stärken
- Bürgernahe Verwaltung, die Anliegen schnell und transparent bearbeitet
- Sicherheit & Zusammenhalt, mit starker Feuerwehr, sozialer Verantwortung und Prävention
Drei Beispiele, wo ich ansetzen möchte:
- Bauen & Erhalten: Wir bringen Projekte voran, die ganz in unserer Hand liegen – etwa die Sanierung der denkmalgeschützten Gebäude in der Habenschadenstraße, den Pullacher Bahnhof und das Sportheim. Letzteres wird von über 1.700 Mitgliedern des SV-Pullach – darunter mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche – genutzt. Das sind Orte, die Pullach prägen und unser Miteinander stärken.
- Freizeit & Lebensqualität: Das neue Freizeitbad ist wichtig – aber es soll realistisch, wirtschaftlich und nachhaltig werden. Ein Bad, das wir uns leisten und auch in Zeiten des Fachkräftemangels langfristig gut betreiben können. Je schlanker das Konzept, desto schneller die Umsetzung.
- Verkehr & Zukunft: Ich möchte einen neuen Anlauf wagen für die Tieferlegung der SBahn – gemeinsam mit starken Partnern. Wenn München und die Region nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid für die Olympiabewerbung ihre Verkehrskonzepte neu denken, darf Pullach nicht abwarten, sondern muss seine Interessen selbstbewusst einbringen.
Mein Anspruch
Ich stehe für eine sachliche, unabhängige und lösungsorientierte Kommunalpolitik.
Für Pullach. Für die Menschen, die hier leben. Für eine starke Zukunft.
